Hinweis: Es können sich situationsbedingt Änderungen im Ablauf-/Zeitplan ergeben.
09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung/Einführung
09.15 - 10.15 Uhr
Allgemeine Qualitätsanforderungen an bedruckte Packmittel
- Grundlagen für die Qualitätssicherung und Prüfung bedruckter Sekundärpackmittel
- Packmittelproduktion & packmittelspezifische Qualitätsanforderungen
- Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV)
10.00 - 10.10 Uhr Pause
10.10 - 11.00 Uhr
Aufbau und Anwendung der Fehlerbewertungsliste für bedruckte Packmittel
- Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen, Prüfungsmethoden, statistische Methoden zur Qualitätssicherung
- AQL-fokussierte Stichprobenpläne, Null-Fehler-Strategie, Nachweis der Prozessfähigkeit
- AQL-Prüfungen und Qualitätsbewertung beim Packmittelhersteller
11.00 - 11.10 Uhr Pause
11.10 - 12.00 Uhr
100 % Kontrolle beim Lieferant
- Statistische Prüfung vs. 100% Prüfung im Zeitalter der Digitalisierung
- Prozessbegleitende Prüfungen in der Packmittelherstellung entlang der Produktionskette
12.00 - 12.30 Uhr
Q&A Session 1
12.30 - 13.30 Uhr Pause
13.30 - 14.30 Uhr
Sicherstellung der korrekten Druckdaten / Datenübertragung zum Lieferant
- Technische und grafische Anforderungen
- Artworkerstellung und Datenübertragung
- Serialisierung und Fälschungsschutz
- Checklisten, Prozesse und Hinweise für die Praxis
14.30 - 15.15 Uhr
Wareneingangskontrolle beim Abnehmer
- Warenannahme
- Musterzug (Lieferantenstichprobe)
- Durchführung der Prüfung
- Bewertung
15.15 - 15.30 Uhr Pause
15.30 - 16.30 Uhr
Lieferanten-Management bei bedruckten Packmitteln – Steuerung mit Hilfe von KPIs
- Ablauf Supplier Management
- Steuerung der Supplier Performance mittels Kennzahlen (KPIs)
16.30 - 17.00 Uhr
Q&A Session 2