GMP-Grundlagen der Sterilproduktion (S 4) - Live Online Seminar
inkl. Case Studies / Workshops: ,,Einschleusen in den Reinraum" sowie Fallbeispielen aus der Sterilherstellung

GMP-Grundlagen der Sterilproduktion (S 4) - Live Online Seminar

Seminar Nr. 20980

Dieses Seminar ist Bestandteil des GMP-Lehrgangs "GMP-Beauftragte/r für die Sterilproduktion". Mehr über diesen GMP-Lehrgang erfahren.

 

Kosten

Reguläre Teilnahmegebühr*: EUR 1290,--
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: EUR 645,--

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar American Express Visa Mastercard

Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Sprecher

Michael Grosser, Novartis Pharma
Alexander Hoh, GP Grenzach Produktions GmbH
Dr. Andreas Mangel, Concept Heidelberg
Robert Schwarz, FH Campus Wien

Zielsetzung

In diesem Live Online Seminar
  • lernen Sie die grundlegenden Qualitätssicherungsaspekte bei der Herstellung steriler Arzneimittel,
  • erfahren Sie, wie sich Mitarbeiter/innen in der Sterilfertigung GMP-gerecht verhalten sollen,
  • werden Sie über aktuelle Technologien und deren Qualifizierung informiert,
  • können Sie mit Kollegen/innen und Referenten/innen Fallbeispiele aus der „Sterilpraxis“ diskutieren.

Hintergrund

Das Kennen und Befolgen der GMP-Regularien ist der zentrale Punkt bei der Herstellung von Arzneimitteln. Insbesondere bei der Herstellung von sterilen Arzneimitteln werden umfangreiche Anforderungen an die Mitarbeiter/innen gestellt. Dies erfordert Mitarbeiter/innen, die diese GMP-Regeln kennen und auch praktisch anwenden können.
Wie können nun diese Regularien, die häufig sehr allgemein formuliert sind, von den Mitarbeitern/innen in ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden?

Der Transfer dieser regulatorischen Anforderungen in die betriebliche Praxis ist das Anliegen dieses Live Online Seminars. Wo liegen die Hauptprobleme und wie können diese pragmatisch gelöst werden? Hier werden besonders die Punkte besprochen, von denen alle Mitarbeiter/innen im Sterilbereich regelmäßig betroffen ist. Dazu gehören:
  • Die richtige Durchführung der Reinigung/Desinfektion
  • Das Verhalten im Reinraum
  • Das richtige Einschleusen in den Reinraum
  • Das Monitoring der Mitarbeiter/innen und der Umgebung
  • Die Teilnahme an Media Fills

Zielgruppe

Angesprochen sind alle Mitarbeiter/innen aus dem Bereich ‚Herstellung steriler Arzneimittel‘, die in ihrer täglichen Praxis mit den Grundlagen der GMP-Aspekte vertraut sein müssen.

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex Events. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programm

Aktuelle Regelwerke für den Bereich der Sterilproduktion und deren Verbindlichkeit
  • Regulatorische Basis in Europa und den USA
  • EU GMP Leitfaden Annex 1 - Aktueller Stand
  • FDA Aseptic Guide
  • PIC/s Recommendations
  • Andere Regularien und Literatur zum Stand von Wissen und Technik
Reine Räume / Isolatoren / RABS
  • Vorgaben in den internationalen Regularien
  • Reinraumkategorien
  • Qualifizierungs-/Validierungsnotwendigkeit
  • Besonderheiten des Isolators / RABS
Personalhygiene
  • Kontaminationsquellen / Präventivmaßnahmen
  • Zonenkonzept
  • Bekleidung
Einschleusen und Verhalten im Reinraum
  • Einschleuseprozedere
  • Einschleusvalidierung
Sterilisationsverfahren und deren Validierung
  • Trockene Hitze
  • Feuchte Hitze
  • Sterilfiltration
  • H2O2
  • Nachweis der Wirksamkeit der Verfahren – Validierungsanforderungen
  • Praktische Aspekte im Betrieb
Schulung von Reinraumpersonal
  • Umfang der Schulungen
  • Themen der Schulungen
  • Gesundheitsüberwachung
  • Verhalten im Reinraum
  • Sicherstellen des Schulungserfolgs
  • Dokumentation
Reinigung und Desinfektion in Reinräumen der Klasse A und B und in Schleusen
  • Reinigungsverfahren
  • Auswahl der Desinfektionsmittel
  • Optimierung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln
  • Prüfung auf Desinfektionsmittelresistenz
Validierung in der aseptischen Produktion mittels Media Fill 
  • Was ist ein Media Fill?
  • Qualifizierung / Qualifikation der Mitarbeiter
  • Planung, Design und Durchführung eines Media Fill
  • Auswertung und Dokumentation
Mikrobiologisches Monitoring 
  • Regulatorische Anforderungen
  • Methoden und Verfahren
  • Erstellung eines Prüfplanes
  • Festlegung von Warn- und Aktionsgrenzen
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Trendanalyse
  • Maßnahmen bei Abweichungen
Umgang mit Abweichungen 
  • Regulatorische Anforderungen
  • Definition
  • Generelles Vorgehen
  • Fallbeispiele
    • Media Fill
    • Umgebungsmonitoring
    • Steriltest
Inspektionen und Audits in der Sterilproduktion
  • Auswertung von Inspektionsbeanstandungen (Findings / Warning Letters)
  • Erkennen und Bewerten von Abweichungen in Sterilbetrieben
  • Kritische Punkte im Rahmen eines Audits – interaktive Diskussion mit den Teilnehmern anhand von Beispielen aus der Praxis
Case Study / Workshop: Einschleusen in den Reinraum
Die Teilnehmer/innen erarbeiten in Kleingruppen verschiedene Einschleusabläufe in Reinraumklasse B und entwerfen Regeln für das reinraumgerechte Verhalten in Klasse A/B.
 
Case Study / Workshop: Fallbeispiele
Die Teilnehmer/innen bearbeiten und bewerten in kleinen Gruppen Fallbeispiele aus der täglichen Praxis der Sterilproduktion bezüglich
  • Bewertung von Abweichungen
  • Definition von CAPAs
  • Personalhygiene
  • Reinigung & Desinfektion
  • Umgebungsmonitoring selbst erstellen

Zurück

GMP Seminare nach Thema