Referent:innen

Dr Heiko Brunner

Dr Heiko Brunner

Hamburg

Mit Updates zur ICH Q1 Richtlinie!

Zielsetzung

Ziel dieses Seminars ist es, das erforderliche Wissen zu vermitteln, um
  • Stabilitätsprüfungen zu planen, zu organisieren und zu überwachen,
  • Stabilitätsprüfergebnisse zu bewerten,
  • aus den Stabilitätsdaten Haltbarkeitsaussagen abzuleiten,
  • Daten der Folgestabilität (GMP) zu beurteilen.

Zielgruppe

Dieses Live Online Seminar ist konzipiert für diejenigen, die Stabilitätsprüfungen planen, durchführen und bewerten und für Verantwortliche und für Mitarbeitende der Qualitätssicherung und der Zulassung in der pharmazeutischen Industrie.

Ganz besonders angesprochen werden die Stabilitätsbeauftragten in den Laboren und alle, die an anderer Stelle, z.B. in der analytischen Entwicklung, Stabilitätsprüfungen durchführen oder beauftragen.

Datum / Technische Voraussetzungen / Präsentationen / Zertifikat

16./17. Juni 2026
Dienstag, den 16. Juni 2026, 09.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, den 17. Juni 2026, 09.00 bis 13.15 Uhr

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex. Unter https://www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Die Präsentationen werden Ihnen kurz vor dem Online-Seminar als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat.

Programm

Stabilitätsprüfungen - kompakt - Live Online Seminar

Gesamtes Programm als PDF herunterladen

Einführung und Arten von Stabilitätsprüfungen
  • Kurz- und Langzeit-Stabilitätsstudien
  • Commitment und Ongoing Studien
  • Beschleunigte und Stress-Stabilitäten
  • In-use Stabilitäten
  • Transportstudien
Klimazonen und Lagerungsbedingungen
  • Weltweite Pharma Klimazonen
  • Andere Lagerbedingungen
  • Lagerhinweise
  • Packmittel zur Stabilitätsverbesserung
ICH und andere Regelwerke
  • ICH Guidelines
  • EMA
  • US-FDA
  • WHO
Systematische Stabilitätsprüfungen in der Entwicklung und Kommerzialisierung
  • Entwicklung der Kontrollmethoden versus Produktentwicklung
  • Ermitteln der stabilitätsrelevanten Parameter
  • Ableitung der (Laufzeit-) Spezifikation
  • Stabilitätsstudien bei Änderungen
Praktische Durchführung von Stabilitätsstudien
  • Stabilitätsprüfplan
  • Ein- und Auslagerung
  • Mengenbilanz und Inventur
  • Alarmplan und Störungen
Stabilitätsinduzierende Analysenmethoden
  • Methoden für Gehalt und Reinheit
  • Überprüfung der „stability indicating power“
  • Massenbilanz
  • Wirkstofffreisetzung
Qualifizierung und Betrieb von Klimaprüfgeräten
  • Raum – Zeit Profile
  • Ermittlung der Geräteperformance
  • Alarmmeldungen
  • Zugangsberechtigungen
Workshop: Entwurf einer Stabilitätsstudie
  • Prüfzeitpunkte
  • Parameter
  • Spezifikationen
Outsourcen von Stabilitätsstudien
  • Gründe für das Outsourcing
  • Regularien
  • Vorbereitungen
  • Methodenimplementierung
  • Referenzstandards und Mustermanagement
  • Praxisbeispiele
  • Bewertung der Ergebnisse und Aussagen

Reguläre Teilnahmegebühr*: € 1590,-
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: € 795,-

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH

„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular