Mikroorganismen – Systematik
- Systematische Einordnung der Mikroorganismen
- Bakterien , Mycoplasmen
- Viren und Prionen
- Pilze – Hefen/Schimmel
- Wachstumskinetik
Allgemeine und angewandte Mikrobiologie
- Mikrobiologie in der Qualitätssicherung
- Produktion – Fermentation
- Mikrobiologie in der Umwelttechnik
- Biofilme
- Antibiotikaresistenzen
Kontaminationsquellen
- Infektions- und Kontaminationsquellen
- Verschleppung
- Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle
Endotoxine
- Herkunft und Relevanz
- Pyrogentest und MAT (IPT)
- LAL – qualitativer/quantitativer Nachweis
Nachweismethoden und ihre Grenzen
- Prüfung auf mikrobielle Reinheit
- Prüfung auf Sterilität
- Mycoplasmen
- Alternative Methoden
Keimidentifizierung
- Kultivierung
- Klassische Nachweisverfahren
- Neue Nachweisverfahren
Hygiene – Personal/Räume/
- Personal – Kontaminationsprävention
- Räumliche Problemstellungen
- Hygiene – benötigte Ausrüstung/Aufbereitung
Desinfektion Fläche /Hände/ Material
- Grenzen der Desinfektion
- Flächendesinfektion – Sprühen/Wischen/Begasung
- Händedesinfektion – Durchführung, Applikation,
Sterilisation und Inaktivierung
- Sterilisationsprinzipien
- Methoden und Geräte
- Validierung
Workshop: Fallbeispiele aus der Praxis
- Verkeimungen trotz Hygienemaßnahmen
- Abweichungen beim Environmental Monitoring