Im Berufsbild einer modernen Laborleitung in der pharmazeutischen Industrie oder im Auftrags- & Service-Labor ist für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit neben den GMP- und FDA-Anforderungen eine Vielzahl unterschiedlichster betriebswirtschaftlicher Managementaufgaben zu bewältigen.
Neben der regelmäßigen Erhebung von Kennzahlen und der Verfolgung der Laborkosten, Leistungen & Leistungsverrechnung werden jährliche Planungsprozesse wie Personal-, Investitions- und Budgetplanung sowie eine mehrjährige Langfristplanung vorgenommen.
Hierzu sind Kenntnisse erforderlich, die in einer naturwissenschaftlichen Ausbildung oder einem Studium nicht oder nur sehr oberflächlich behandelt wurden, zum Beispiel
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Internes und externes Rechnungswesen
- Entwicklung und Interpretation von Laborkennzahlen
- Beurteilung und Begründung von Investitionsentscheidungen
- Ermittlung und Bewältigung von Engpässen im Labor (Geräte, Personal, Räume, Investitionsbudget)
Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft führt auch in Deutschland und Europa zu globalen Wettbewerbssituationen und erhöht den Kostendruck von global aber insbesondere auch lokal tätigen Unternehmen. Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen wie Handelszölle, Sanktionen & neue Handels-koalitionen etc. erhöhen die unternehmerische Unsicherheit und die Risiken. Deshalb wird es auch in der Chemie- und Pharma-Industrie entscheidend sein, die verfügbaren Ressourcen (Anlagen, Maschinen, Personal) bestmöglich einzusetzen, um auch bei fallenden Preisen und Umsatzprognosen noch profitabel wirtschaften zu können.