Berlin
Seminar Nr. 16933
Dieses Seminar hat leider schon statt gefunden. Wenn Sie aber Interesse an diesem Seminar haben, informieren wir Sie gerne über den neuen Termin oder über weitere Angebote zu dem Thema. Nutzen Sie einfach das folgende Kontaktformular, um uns Ihre Anfrage zu senden.
Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de
Sie lernen das Erkennen von mikrobiologischen Kulturen, klassische Verfahren zur Selektion und Identifizierung und die Auswertung der mikrobiologischen Ansätze. Darüber hinaus werden Einblicke in die benötigten Medien und in moderne Schnellmethoden gegeben.
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl und die intensive Betreuung durch erfahrene Laborkräfte wird es Ihnen ermöglicht, die entsprechenden Arbeiten und Methoden selbst durchzuführen und die Auswertungen zu erstellen. Dafür steht jedem Teilnehmer ein eigener Laborplatz mit Mikroskop im S2 Labor zur Verfügung.
Begleitende Vorträge und eine umfassende Bilddokumentation vermitteln die notwendigen Wissensgrundlagen.
Immer häufiger kommt es in Firmen bei Umstrukturierungen oder Mangels vorhandenen Personals zu Laborzusammenschlüssen, Versetzung von Mitarbeitern aus anderen Laborbereichen in die Mikrobiologie o.Ä.
Meist erfolgen dabei notwendige mikrobiologische Fortbildungen in Form von Vortragsveranstaltungen oder theoretischen Workshops. Die vertiefte Ausbildung in der Praxis fehlt dabei oft ganz bzw. erfolgt nur in sehr begrenztem Rahmen.
Dieser neu konzipierte Laborkurs dient zur Ergänzung der mikrobiologischen Seminare im Rahmen des Lehrgangs „Der Mikrobiologie Compliance Manager“ bzw. zur Vervollständigung des bisherigen Lehrgangs "GMP Beauftragter im mikrobiologischen Labor".
Personal aus Labors für
den Firmen Dastex, BioMérieux, Bruker, Merck und Roche Diagnostics für die Unterstützung dieses Kurses.
Mittwoch, 20. März 2019, 09.15 - 18.00 Uhr