GMP-/GDP-Anforderungen an Lager und Transport (GDP 1) - Live Online Seminar

GMP-/GDP-Anforderungen an Lager und Transport (GDP 1) - Live Online Seminar

Seminar Nr. 20839

Dieses Seminar ist Bestandteil des GMP-Lehrgangs "Verantwortliche Person für GDP / Großhandelsbeauftragte/r". Mehr über diesen GMP-Lehrgang erfahren.

Alle weiteren Termine dieses Seminars finden Sie in dieser Übersicht.

Kosten

Reguläre Teilnahmegebühr*: EUR 1290,--
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: EUR 645,--

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar American Express Visa Mastercard

Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Sprecher

Carina Flitsch, trans-o-Flex
Dr. Christian Grote-Westrick, B. Braun Avitum
Volker Kirchner, World Courier
Doris Möseneder, Schachinger Logistik Service
Dr. Daniel Müller, Regierungspräsidium Tübingen

Zielsetzung

Lernen Sie in diesem Live Online Seminar, wie Sie Ihr Lager GMP/ GDP-konform einrichten und betreiben und diskutieren Sie verschiedene Lagerhaltungssysteme und typische Mängel. Bekommen Sie außerdem einen Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimitteldistribution (GDP) und des Cold Chain Managements.

Hintergrund

Der GMP-Horizont endet nicht nach der Konfektionierung, Arzneimittel werden meist über weite Strecken und verschiedene Klimazonen hinweg versendet und in unterschiedlichen Lagern gelagert.
Weltweit wird immer mehr Wert auf die Einhaltung einer Guten Lagerhaltungs- und Transportpraxis gelegt.
Dies wird unter anderem im erweiterten §7 der neuen AMWHV deutlich und im Rahmen von Kundenaudits und Behördeninspektionen intensiver denn je überprüft. Als weiterer Meilenstein gilt die neue GDP-Leitlinie der EU mit einer Menge intensivierter Forderungen. Auch Behörden aus anderen Ländern definieren erhöhte Erwartungen.

Zielgruppe

Das Live Online Seminar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Lagerwesen und Transport, sowie deren Kollegen und Kolleginnen aus Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Herstellung, die in die verschiedenen Abläufe der Arzneimitteldistribution involviert sind.

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programm

GMP- und GDP-Anforderungen an Lagerhaltung und Transport
  • Überblick über den regulatorischen Rahmen
    • Nationale Gesetze und Verordnungen
    • EU-Vorgaben und internationale Regelwerke
    • Stand von Wissenschaft und Technik
  • Aktuelle GMP-/ GDP -Anforderungen für alle relevanten Logistikbereiche wie z.B.
    • Arzneimittelrechtliche Verantwortlichkeiten, Personal
    • Outsourcing (Lager, Spedition)
    • Organisatorische Anforderungen
    • Dokumentationspflichten
    • Hygiene, Reinigung und Schädlingsbekämpfung
    • Qualifizierung und Monitoring von Lagern
    • Kühlpflichtige Transporte
    • Validierung von Transportvorgängen
  • Internationaler Warenverkehr: Einfuhr- und Zollbestimmungen
Good Distribution Practice in der Praxis (Lagerung und Transport)
  • Die EU-GDP Leitlinie für Arzneimittel und die Umsetzung in die Praxis
  • Weitere wichtige internationale Regelwerke zu Lager und Transport
  • Lagerung und Transport als wichtiger Teil der Supply Chain
  • GDP als interdisziplinäres Konzept und Antwort auf mögliche Risiken
Die Verantwortliche Person nach GDP/Der Großhandelsbeauftragte
  • Funktion
  • Qualifikationsanforderungen
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Abgrenzung zur Sachkundigen Person
Cold Chain Management und Validierung
  • Beispiele für Verpackungsanforderungen und Temperaturprofile
  • Verschiedene Verpackungssysteme; Abhängigkeit vom Transportmittel
  • Möglichkeiten der Temperaturüberwachung
  • Gefahr von Gefrierschäden
  • Umgang mit Abweichungen
  • Validierung der Kühlkette und der Standzeiten
Behördliche Inspektionspraxis und typische GMP-Mängel
  • Behördeninspektion im Logistikbereich
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Ablauf von Inspektionen
    • Klassifizierung und Umgang mit Mängeln
  • Praxisbeispiele häufiger Beanstandungen und typische GMP-Mängel in pharm. Lagern
Qualifizierung und Validierung in der Praxis
  • Qualifizierung am Beispiel eines LKWs und einer Kühlzelle
  • Validierung eines Transportprozesses am Beispiel der Distribution vom Großhandel zur Apotheke
  • Risikoanalyse
  • Mapping (Temperaturverteilungsstudie)
  • Qualifizierungserhaltende Maßnahmen
Die Qualifizierung von Dienstleistern im GDP-Bereich
  • Ein Blick hinter die Kulissen: was kann einen erwarten
  • Schwerpunkte und Herausforderungen
  • Fallbeispiele aus der Auditpraxis mit Lösungsmöglichkeiten
Fallstudie: GDP Implementierung im Pharmabetrieb (Die GMP/GDP Schnittstelle)
  • GDP Anforderungen vs. Verfügbare Ressourcen
  • GAP-Analyse
  • Strategien bei der Qualifizierung & Validierung
  • Klärung der Verantwortlichkeiten
  • Aufrechterhaltung des GDP Status: LEAN GDP
Juristische Fragestellungen
  • Allgemeine und besondere Anforderungen
  • Haftungsregelungen
  • Schadenshäufigkeit und –abwicklung
  • Fragen aus dem Auditorium
Nach jedem Beitrag findet eine Live-Diskussionsrunde (Q&A Session) statt. Dies bietet die Möglichkeit, per Chat Fragen an
die Referenten zu stellen, die diese dann beantworten.

Zurück

GMP Seminare nach Thema