GMP-/FDA-Compliance in der Qualitätskontrolle (A 1)
5.-7. November 2025, Mannheim
Seminar-Nr. 21895
Referent:innen
Dr Karl-Heinz Bauer
Training - Beratung - Coaching (form. Boehringer Ingelheim)
Dr Stefan Dunger
Boehringer Ingelheim Pharma
Dr Ralph Nussbaum
Omega Pharma
Jörg Kastenschmidt
Merck Healthcare
Zielsetzung
Laboratorien der pharmazeutischen Qualitätskontrolle sind regelmäßig im Fokus der Behördeninspektionen. Nach FDA-Inspektionen finden sich bei 483 Findings und in Warning Letters viele laborspezifische Beanstandungen.
Im Compliance Program Guidance Manual der FDA werden als Schwerpunkte bei Laborinspektionen u.a. genannt:
Kalibrierung und Qualifizierung analytischer Geräte
Referenzstandards
GMP-gerechte Dokumentation
Rückstellmuster
Stabilitätsprogramm
Validierung computergestützter Systeme
Training
Alle diese Schlüsselthemen werden bei diesem Seminar angesprochen und die wichtigsten Themen zusätzlich in Workshops vertieft. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten GMP-Anforderungen an die Qualitätskontrolle, sowohl aus europäischer Sicht als auch aus US-Sicht (FDA) zu geben. Die Teilnehmenden lernen, wie sich diese Anforderungen sicher implementieren lassen und erhalten dazu Dokumentationsbeispiele für die Umsetzung in die Praxis.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an
sachkundige Personen (QP),
Leiter und Leiterinnen der Qualitätskontrolle,
Laborleiterinnen und Laborleiter,
Mitarbeitende in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und der analytischen Entwicklung.
Angesprochen werden auch Personen aus Kontrollabteilungen von Wirkstoff- und Hilfsstoffherstellern sowie von Auftragslaboratorien.
Datum / Veranstaltungsort / Präsentationen / Zertifikat
Datum 05. – 07. November 2025
Mittwoch, 05. November 2025, 09.00 bis ca. 18.30 Uhr (Registrierung und Begrüßungskaffee: 08.30 bis 09.00 Uhr) Donnerstag, 06. November 2025, 09.00 bis ca. 18.00 Uhr Freitag, 07. November 2025, 08.30 bis ca. 15.30 Uhr
Veranstaltungsort Mercure Hotel Mannheim am Rathaus F7, 5-13 68159 Mannheim Telefon +49 621 33 6 99 0 E-Mail H5410@accor.com
Die Präsentationen für diese Veranstaltung stehen Ihnen vor und nach der Veranstaltung zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass vor Ort keine gedruckten Unterlagen ausgegeben werden und dass Sie auch keine Möglichkeit haben, die Präsentationen vor Ort zu drucken.
Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:
"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen. Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.” Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024
„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“ Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Abweichungen und CAPA (QS 12) November 2024
„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“ Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH Batch Record Review (QS 23) September 2024
„Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis, welche die Theorie super veranschaulicht.” Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023
„Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.” Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023
„Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.” Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023
„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“ Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024