Wirkstofffreisetzung / Dissolution Testing in der pharmazeutischen Analytik (Teil 3)

Die Prüfung der Wirkstofffreisetzung (Dissolution Testing) von Arzneimitteln wird routinemäßig bei der Analytik fester und halbfester Darreichungsformen sowohl in der Arzneimittelentwicklung als auch in der Qualitätskontrolle eingesetzt.

In Teil 1 dieses Beitrags haben wir Ihnen einen Überblick über den Zweck der Prüfung und die Prüfapparaturen gemäß dem Europäischen Arzneibuch gegeben. In Teil 2 haben wir eine Übersicht über die relevanten Guidances und die weiteren Dokumente zu der Thematik erstellt. Teil 3 beschäftigt sich nun mit dem Thema Automatisierung von Wirkstofffreisetzungsprüfungen.

Automatisierung von Dissolutiontests

Die Freisetzungsprüfung von Wirkstoffen aus Arzneiformen ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Der Test besteht aus mehreren Schritten:

  • Medienvorbereitung
  • Einfüllen des Mediums
  • Einwurf der Tabletten
  • Probenentnahme
  • Analyse der Proben
  • Entnahme der Sinker
  • Spülen der Apparatur

Je nach Arzneiform kann sich die gesamte Prüfung über einen längeren Zeitraum erstrecken. Aus diesem Grund bietet sich die Automation
der Prüfung an. Dissolutionsysteme mit unterschiedlichem Grad der Automatisierung gibt es von verschiedenen Anbietern.

Hinsichtlich des Grads der Automatisierung kann zwischen halb- und vollautomatischen Dissolutionsystemen unterschieden werden. Bei vollautomatischen Dissolutionsystemen sind alle Arbeitsschritte automatisiert. Bei halbautomatischen Systemen wird typischerweise die Probenentnahme automatisiert, da es sich hierbei um einen besonders arbeitsintensiven Schritt handelt.

Somit können folgende Varianten unterschieden werden:

  • Handabnahme und HPLC / UV Offline Messung
  • Automatischer Probenzug und HPLC / UV Offline Mesung
  • Halbautomatische Dissolutionsysteme mit Online Analytik
  • Vollautomatische Dissolutionsysteme mit Online Analytik

In jedem Fall müssen die in den einschlägigen Arzneibüchern festgelegten Vorgaben eingehalten werden.

Vor- und Nachreilte der Automatisierung von Dissolutiontests

Die Automatisierung bei Dissolutionmessungen bietet eine Reihe von Vorteilen. Hierbei ist u.a. zu nennen:

  • Reduzierung des Arbeitsaufwands für das Laborpersonal
  • Minimierung möglicher Fehlerquellen
  • bessere Reproduzierbarkeit
  • geringe Variabilität der Testergebnisse
  • Erhöhung des Probendurchsatzes
  • automatischer pH-Wechsel des Mediums ist möglich
  • gleichbleibender Reinigungsprozess

Den genannten Vorteilen stehen jedoch auch einige Nachteile gegenüber, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt:

  • hohe Anschaffungskosten
vergleichsweise hoher Aufwand und damit verbundene Kosten für die Qualifizierung
  • erhöhter Aufwand bei der Methodenvalidierung
  • höherer Wartungsaufwand
  • Zurück zur Newsübersicht

    Kontakt

    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen?

    Concept Heidelberg GmbH
    Rischerstraße 8
    69123 Heidelberg

    Tel. :+49622184440
    Fax : +49 6221 84 44 84
    E-Mail: info@concept-heidelberg.de

    zum Kontaktformular

    NEWSLETTER

    Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

    GMP Newsletter

    Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

    Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.