6/7 June 2023
Hopfen ist vor allem für seine Verwendung beim Bierbrauen bekannt. Er wird jedoch auch als pflanzliches Arzneimittel verwendet. Wie Cannabis gehört er zu den Hanfgewächsen (Cannabaceae). Die Ph. Eur. Monographie Hopfenzapfen wurde nun zur Überarbeitung in Pharmeuropa 35.2 vorgeschlagen. Die Frist für Kommentare endet am 30. Juni 2023.
In der aktuellen Ph. Eur. Monographie sind Hopfenzapfen definiert als der getrocknete, im Allgemeinen ganze, weibliche Blütenstand von Humulus lupulus L. Bei der Überarbeitung soll der Abschnitt "Eigenschaften" gestrichen werden, da der Geruch "nicht sehr charakteristisch ist und nicht mit Bezug auf den Geruch einer einzelnen Substanz beschrieben werden kann". Darüber hinaus wird vorgeschlagen, die Anforderungen an Fremde Bestandteile zu ändern. Auf der Grundlage der eingegangenen Chargendaten und der verwendeten Erntetechniken wurden die folgenden separaten Grenzwerte für Fremdorgane und Fremdelemente eingeführt:
Andere Fremde Bestandteile gemäß der Definition in Ph. Eur. 2.8.2 Foreign Matter fallen nicht unter die Grenzwerte. Sie sollten so weit wie möglich überhaupt nicht vorhanden sein.
Weitere Informationen finden Sie online im Entwurf der Ph. Eur. Monographie Hopfenzapfen (Hop Strobile) nach (kostenloser) Registrierung bei Pharmeuropa.