Barbara Gerten, Merck KGaA, Darmstadt
Nährmedien sind von fundamentaler Bedeutung für die mikrobiologische Qualitätskontrolle; ihre Qualität hat einen direkten Einfluß auf die Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen. Anders gesagt: Auch heutzutage gäbe es ohne Nährmedien keine mikrobiologische Qualitätskontrolle. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil in verschiedenen Arzneibuchkapiteln, von denen einige zwischen EP/JP/USP harmonisiert sind, andere nicht. Ziel dieses Webinars ist es, einen Überblick hinsichtlich der regulatorischen Vorgaben zu Nährmedien zu geben, die verwendet werden im mikrobiologischen Monitoring, Media Fills, Sterilitätsprüfung, Keimzahlbestimmung und Nachweis spezifischer Keime. Die praktischen Aspekte der Qualitätskontrolle einschließlich der Teststämme sind ein wesentlicher Teil dieses Webinars, das auch ein Nährmedien Trouble Shooting“ enthält.
Dieses Webinar richtet sich an das Personal der mikrobiologischen Labore von
- Pharmazeutischen Betrieben
- Biopharmazeutischen Betrieben
- Medizinprodukteherstellern
- Herstellern von Kosmetika
- Auftragslabore
- Zulassungs- und Aufsichtsbehörden
- Entwicklungslaboren
Im Rahmen dieses Webinars werden Sie über alle GMP-relevanten Aspekte und die aktuellen regulatorischen Vorgaben zu Nährmedien – selbst hergestellt oder in Form von zugekauften Fertignährmedien – informiert.