Sprecher
Barbara Gerten, Merck KGaA, Darmstadt
Hintergrund
Nährmedien sind von fundamentaler Bedeutung für die mikrobiologische Qualitätskontrolle; ihre Qualität hat einen direkten Einfluß auf die Ergebnisse mikrobiologischer Untersuchungen. Anders gesagt: Auch heutzutage gäbe es ohne Nährmedien keine mikrobiologische Qualitätskontrolle. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil in verschiedenen Arzneibuchkapiteln, von denen einige zwischen EP/JP/USP harmonisiert sind, andere nicht. Ziel dieses Webinars ist es, einen Überblick hinsichtlich der regulatorischen Vorgaben zu Nährmedien zu geben, die verwendet werden im mikrobiologischen Monitoring, Media Fills, Sterilitätsprüfung, Keimzahlbestimmung und Nachweis spezifischer Keime. Die praktischen Aspekte der Qualitätskontrolle einschließlich der Teststämme sind ein wesentlicher Teil dieses Webinars, das auch ein Nährmedien Trouble Shooting“ enthält.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an das Personal der mikrobiologischen Labore von
- Pharmazeutischen Betrieben
- Biopharmazeutischen Betrieben
- Medizinprodukteherstellern
- Herstellern von Kosmetika
- Auftragslabore
- Zulassungs- und Aufsichtsbehörden
- Entwicklungslaboren
Programm
Im Rahmen dieses Webinars werden Sie über alle GMP-relevanten Aspekte und die aktuellen regulatorischen Vorgaben zu Nährmedien – selbst hergestellt oder in Form von zugekauften Fertignährmedien – informiert.
Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..
Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.
* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
Aufzeichnung nicht verfügbar
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@concept-heidelberg.de
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: