Sprecher
Dr. Rainer Gnibl, GMP Inspektor der Regierung von Oberbayern
Hintergrund
Lange Jahre war das Aide memoire „Inspektion von Qualifizierung und Validierung in pharmazeutischer Herstellung und Qualitätskontrolle“ der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) das Standard-Dokument zu dieser Thematik für GMP-Inspektoren. Es beschrieb sehr umfänglich, welche Inspektionsanforderungen an die Qualifizierung und Validierung, auch von Reinigungsverfahren und analytischen Methoden gestellt wurden. Mit Revision des Annex 15 zum Oktober 2015 wurde auch eine Revision des Aide memoires notwendig. Mit Veröffentlichung des Aide memoires zur Prozessvalidierung zeigte sich, dass die ZLG das allumfassende Aide memoire modular in Einzelthemen aufteilen möchte. Konsequenterweise wurden nun dieses Dokument deutlich „verschlankt“ und umfasst mit 20 Seiten (vorher 52 Seiten) nur noch die Grundlagen – aber auch detaillierte Qualifizierungsanforderungen. Der Titel lautet „Qualifizierung und Validierung - allgemeine Grundlagen“, obwohl auch diese detaillierte Qualifizierungsanforderungen beschrieben sind. Dieses Aide memoire stellt nun den aktuellen Stand der Technik aus Behördensicht dar.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie und von Wirkstoffherstellern, die sich für aktuelle Behördenanforderungen an das Thema Validierung und Qualifizierung zu den Themen Verantwortlichkeiten, Risikoanalyse, Dokumentation, Inspektion und Change Control interessieren. Ferner sind Qualifizierer angesprochen, die sich ebenfalls über den aktuellen Stand der Technik in Bezug auf eine behördliche Überwachung informieren möchten. Also z. B. Leitung der Herstellung, Validierungsbeauftragte, Sachkundige Personen, Entwickler, Qualitätssicherungs-Personal etc. Selbstverständlich sind auch Zulieferer und Dienstleister auf diesen Gebieten angesprochen.
Technische Voraussetzungen
Wir nutzen für unsere Webinare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings. Unter https://www.webex.com/de/test-meeting.html können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx- Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre eMail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Programm
Detaillierte Interpretation des Aide memoires zu den Themen:
- Warum ein eigenständiges Grundlagen-Aide memoire zum Thema Validierung und Qualifizierung?
- Verantwortlichkeiten bei Validierungs- und Qualifizierung-Aktivitäten
- Der Lebenszyklus-Ansatz
- Dokumentation: Validierungsmasterplan, Qualifizierungsmasterplan, Qualifizierungs-/Validierungspläne und –berichte
- Qualitätsrisikomanagement
- Inspektion der Qualifizierung von Räumen und Anlagen
- Qualifizierungsphasen
- Inhalte von User Requirement und Technical Specification
- DQ, FAT, SAT, IQ, OQ, PQ
- Kombination von Qualifizierungsphasen
- Qualifizierung einfacher und baugleicher Geräte: Aufwandreduzierung
- Kommerzielle Phase/Change Control
Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..
Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.
* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
Aufzeichnung nicht verfügbar
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@concept-heidelberg.de
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: