Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist am 21. Juli 2020 um 12.00 Uhr
Sprecher
Dr. Timo Kretzschmar, anapur AG Region Wien
Hintergrund
Computergestützte Systeme haben sich über Jahre kontinuierlich als „allgegenwärtiges Begleitwerk“ in der GxP-Landschaft entwickelt. Es handelt sich um keinen „abgrenzbaren“ Bereich, sondern um eine inhärente Größenordnung im gesamten GxP mit rasant wachsendem Einfluss auf die Arzneimittelsicherheit.
Wie praktische Schwierigkeiten bei der Einstufung und Behandlung computergestützter Systeme erkennen lassen, sind diese mitunter nur schwer von ihrer Umgebung „abgrenzbar“ sowie in ihrer Gesamtheit erfassbar und somit im gegebenen Fall als GxP-relevant erkennbar. Computergestützte Systeme umfassen unterschiedlichste Ausprägungsmöglichkeiten, z.B.:
Im Fokus dieses Webinars stehen Möglichkeiten der zielgerichteten Anwendung von Audits, um Compliance gegenüber gesetzlichen und betrieblichen Forderungen zu erreichen. Das gelingt am besten, wenn damit die Entwicklung und die praxisbezogene Ausprägung der Fähigkeit, Notwendiges von Kosmetischem zu unterscheiden, einhergehen. Dann können Audits nicht zu Formalakten verkommen.
Wie praktische Schwierigkeiten bei der Einstufung und Behandlung computergestützter Systeme erkennen lassen, sind diese mitunter nur schwer von ihrer Umgebung „abgrenzbar“ sowie in ihrer Gesamtheit erfassbar und somit im gegebenen Fall als GxP-relevant erkennbar. Computergestützte Systeme umfassen unterschiedlichste Ausprägungsmöglichkeiten, z.B.:
- Excel-Listen (mit Formeln)
- produktionsunterstützende Software ohne Sensoren/Aktoren über (Einzel-)Steuerungen von Produktionsequipment
- komplexe Prozessleitsysteme
- ausgeprägte Cloudsysteme global agierender Organisationen
Im Fokus dieses Webinars stehen Möglichkeiten der zielgerichteten Anwendung von Audits, um Compliance gegenüber gesetzlichen und betrieblichen Forderungen zu erreichen. Das gelingt am besten, wenn damit die Entwicklung und die praxisbezogene Ausprägung der Fähigkeit, Notwendiges von Kosmetischem zu unterscheiden, einhergehen. Dann können Audits nicht zu Formalakten verkommen.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus allen Qualitätsbereichen, der Automatisierung, der IT und der Technik, die als Auditoren oder Auditees in punkto Vorbereitung, Durchführung und/oder Nachbereitung von internen/externen Audits und behördlichen Inspektionen mit computergestützten Systemen zu tun haben.
Technische Voraussetzungen
Wir nutzen für unsere Webinare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings. Unter https://www.webex.com/de/test-meeting.html können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx- Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre eMail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Programm
Das Ziel des Webinars ist es, in der Praxis bei Audits aufkommende Fragestellungen näher zu beleuchten wie:
- Computergestützte Systeme – ein neuer Aspekt in der Compliance-Landschaft?
- Was sind überhaupt computergestützte Systeme aus Auditorsicht?
- Sind computergestützte Systeme „formalisiert“ auditierbar/inspizierbar?
- Was legen Audits/Inspektionen frei, worauf schärfen sie den Blick?
- Wie entsteht Verständnis für die Compliance computergestützter Systeme?
- Compliance, ein notwendiges Übel oder ein Tool zur Kostenkontrolle?
Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..
Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.
* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
Aufzeichnung nicht verfügbar
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: