header-image

Ongoing/Continued Process Verification (Part 2) - Monitoring and Trending of Process Data – SPC rules in the real world for a CPV/OPV plan
Im Auftrag der ECA Academy

Wednesday, 13 January 2021 14.00 - 15.30 h

Seminar-Nr. 18319

Important: Deadline is 12 noon on 12 January 2021

Sprecher

Dr Raphael Bar, BR Consulting, Israel

Hintergrund

The EU GMP and FDA  regulatory documents require manufacturers to monitor product quality to ensure that a state of control is maintained throughout the lifecycle of new products and legacy products during the third process validation stage called Continued Process Verification (CPV) or Ongoing Process Verification (OPV). Indeed, regulatory agencies expect manufacturers to implement a CPV plan as reflected in FDA warning letters.
 
The implementation of Stage 3 is translated into establishing an ongoing CPV/OPV program which allows Identification of CPV Signals and defining types of responses to these signals. However, applying traditional SPC (Statistical Process Control) rules my lead to false signal alarms. Thus, collecting, charting and evaluating product and process data under relaxed and adjusted SPC rules allow a practical and streamlined implementation of the CPV/OPV program.

Zielgruppe

Employees from companies, who are involved in pharmaceutical process validation activities (developers, QM, manufacturing, heads of validation departments, etc.) especially regarding stage 3 ongoing/continued process verification, are addressed.

Technical Requirements

For our webinars, we use Cisco WebEx, one of the leading suppliers of online meetings. At http://www.webex.com/test-meeting.html you can check if your system meets the necessary requirements for the participation at a WebEx meeting and at the same time install the necessary plug-in.  Please just enter your name and email address for the test. If the installation is not possible because of your rights for the computer system, please contact your IT department. WebEx is a standard nowadays and the necessary installation is fast and easy.

Programm

In part 2 of the webinar series, you will learn:
  • Tools for detecting a trend and shift in process average and/or process variability                                   
  • The problem of too many statistical false signals
  • Are all statistical assumptions valid in real-world process data?
  • Which statistical rules can be relaxed?
  • Control charts with practical limits
  • Examples of process behaviour charts
  • Building a CPV/OPV Plan
  • Identification of CPV Signals
  • Types of responses to signals
Remark: Part 1 of this webinar on the day before deals with Monitoring and Trending of Process Data with control charts – basic control charts

Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..

Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.

Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH


„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular