Sprecher
Milka Bucic, RTC Seminare nach Maß
Dr. med. Stephan T. Kießig, VCC Medical Deutschland GmbH
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es
Grundkenntnisse über den Bereich der Mitarbeitermotivation vermitteln und Zusammenhänge zwischen Motivation und Nicht-Motivation verstehen,
den einzelnen Mitarbeiter gemäß seinen intrinsischen Motivationsneigungen zu erkennen,
positive Anreize zu setzen und das Team dadurch motiviert und leistungsfähig zu halten,
Motivation als Führungsinstrument einzusetzen.
Hintergrund
Viele Führungskräfte wundern sich, warum ihr Team oder einzelne Mitarbeiter im Team auch bei rational begründeten Anforderungen, z.B. vorübergehende Mehrarbeit, Neugestaltung von Aufgaben und Verantwortungen usw., unterschiedlich reagieren und insgesamt schwer zu motivieren sind. Motivation ist ein messbarer betriebswirtschaftlicher Faktor, der sich nicht nur in Fehlzeiten und Fluktuationszahlen sondern auch in Produktivität und in der Qualität der Ergebnisse der Arbeit widerspiegelt. Ein unmotiviertes Team wird niemals das gleiche Engagement und die gleiche Kreativität einbringen, wie es ein motiviertes Team kann. Darum ist Motivation Chefsache, die Führungskräfte selbst in Hand nehmen müssen.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte im GMP-Umfeld, die auf dauerhafte und kontinuierliche Qualität der Arbeitsergebnisse ihres Teams angewiesen sind.
Programm
Motivation – was genau ist das?
Bisherige Kenntnisse und die drei häufigsten Fehlannahmen in Sachen Motivation. Intrinsische und extrinsische Motivationsfaktoren im GMP Umfeld
Motivation als Grundlage der Führung: Management by Motivation
Wie funktioniert Motivation bzw. warum funktioniert sie oft nicht?
Mehrere Wege, um den anderen zu erkennen und zu motivieren
Die wirkungsvollsten Motivationsmodelle
Motivation nach der MBTI-Methode
Typgerechte Motivation
Welcher Motivationstyp sind Sie?
Merkmale der verschiedenen Motivationstypen und deren Umgang
Ihr persönlicher Motivationstest
So motivieren Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter
Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..
Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: