Dr. Karl-Heinz Bauer, Boehringer Ingelheim
Ziel dieses Live Online Seminars ist es, die in der Berufspraxis erforderlichen Kennzahlen anschaulich und übersichtlich für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, Ingenieure/ Ingenieurinnen und im Bereich Technik tätige Personen zu vermitteln.
Im Berufsbild einer modernen Betriebsleitung in der pharmazeutischen Industrie oder bei der Herstellung im Lohnauftrag ist für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit neben den GMPund FDA-Anforderungen eine Vielzahl unterschiedlichster betriebswirtschaftlicher Managementaufgaben zu bewältigen. Neben der regelmäßigen Erhebung von Kennzahlen und der Verfolgung der Betriebskosten, Leistungen und Leistungsverrechnung werden in der Regel auch jährliche Planungsprozesse sowie eine mehrjährige Langfristplanung vorgenommen. Hierzu sind Kenntnisse erforderlich, die in einer naturwissenschaftlichen bzw. technischen Ausbildung oder einem Studium nicht oder nur sehr oberflächlich behandelt wurden.
Mit Kennzahlen können Ziele klar vereinbart und Vereinbarungen nachvollziehbar getroffen werden. Zustände oder Zustandsveränderungen können anhand von Kennzahlen präzise beschrieben und beurteilt werden.
Kennzahlen sind im Allgemeinen mit vertretbarem Aufwand zu ermitteln und zu messen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, die richtigen Kennzahlen zu erheben und nicht zu viele messen. Außerdem sollten die Kennzahlen im sogenannten magischen Dreieck (Qualität, Kosten, Zeit) ausbalanciert sein sowie im Einklang mit der Vision und Firmenstrategie stehen.
In diesem Live Online Seminar erhalten Sie den notwendigen Überblick und das erforderliche Praxiswissen, um Kennzahlen in der pharmazeutischen Herstellung und Verpackung erfolgreich zu ermitteln. Nach der anschaulichen Darstellung der theoretischen Grundlagen werden die einzelnen Kennzahlen im Detail vorgestellt. Das so erworbene Wissen wird anhand von Beispielen vertieft und im Rahmen einer Praxisübung konkret angewendet.
Dieses Live Online Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in der pharmazeutischen Industrie, v.a. aus den Bereichen
- Herstellung
- Verpackung
- Pharmazeutische Entwicklung
- Wirk- und Hilfsstoff-Herstellung
- chemische Industrie und Lebensmittelindustrie
- Herstellern im Lohnauftrag
Ebenfalls angesprochen sind sachkundige Personen gemäß AMWHV, Leiter der Herstellung und Personen, die für die Steuerung und Überwachung von externen Lohnfertigern verantwortlich sind.
Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare WebEx. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-onlinetraining/ so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. WebEx ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Begrüßung und Einführung
Von der Strategie zur Kennzahl
- Sinn und Zweck von Kennzahlen
- Die Möglichkeiten und Grenzen von Kennzahlen
- Definitionen, Begriffe und Beispiele
- Vision, Mission, Strategie, Businessplan
- Balanced Scorecard
- Key Performance Indicator (KPI) - Überblick von Laborkennzahlen im Kontext des Magischen Dreieck
- Kosten-Kennzahlen (betriebswirtschaftliche Kennzahlen)
- Qualitäts-Kennzahlen (Compliance Kennzahlen)
- Kennzahlen mit zeitlichem Bezug (Kennzahlen des Wertstroms)
Frage- und Antwortrunde
Betriebskennzahlen im Detail
- Definitionen, Zweck und Beispiele zur Anwendung von Kennzahlen in der pharmazeutischen Herstellung, zum Beispiel
- Fehlerrate & Fehlerwiederholungsrate
- Right-First-Time
- Reklamationsquote
- Schulungsgrad der Mitarbeitenden
- Abgelehnte Chargen / Vernichtungsquote
- Termintreue & Produktions-Service-Level
- Planungsstabilität
- Mitarbeiterflexibilitätsrate
- Wertschöpfungskosten
- Ausbeute
- Overhead-Anteil / Führungsspanne
- Overall Equipment Effectiveness
- Mittlere Durchlaufzeit
Praxisübung & Beispiel
- Ermittlung von Betriebskennzahlen anhand eines Beispiels
- Verknüpfung von Betriebskennzahlen mit einer Firmenstrategie
- Zusammenstellung der Betriebskennzahlen in einer Balanced-Scorecard
Exkurs: Das „Quality Metrics Program“ der FDA
- Erläuterung und Umfang des Programms
- Warum Qualitätskennzahlen für die FDA so wichtig sind
- Aktueller Status des Programms
- Guidelines und Regularien der FDA zu Qualitätskennzahlen
- Literatur- & Internetquelle
Frage- und Antwortrunde
In zwei Live-Diskussionsrunden besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen an den Referenten zu stellen, die dieser dann beantwortet.