IT für Nicht ITler - Live Online Seminar

IT für Nicht ITler - Live Online Seminar

Seminar Nr. 21032

 

Kosten

Reguläre Teilnahmegebühr*: EUR 1390,--
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: EUR 645,--

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar American Express Visa Mastercard

Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Sprecher

Klaus Feuerhelm, ehem. Regierungspräsidium Tübingen
Stefan Münch, Körber Pharma Consulting
Yves Samson, Kereon

Zielsetzung

  • Sie gewinnen ein grundlegendes Verständnis von IT-Systemen und deren Funktionsweise.
  • Sie erfahren, wie Software entwickelt und getestet wird und wie dies vor dem Hintergrund pharmazeutischer Vorgaben zu bewerten ist.
  • Die Integrität der Daten ist eine der zentralen Anforderungen im GMP-Umfeld. Was sind die relevanten Daten und wie kann deren Integrität gesichert werden?
  • Sie können bewerten, wie die vielfältigen und häufig auch sehr kurzfristigen technologischen Entwicklungen im IT-Bereich vor dem Hintergrund der pharmazeutischen Anforderungen zu bewerten sind.
  • Sie verstehen, welche Erwartungen Inspektoren an die IT im pharmazeutischen Umfeld richten und welche Punkte im Rahmen einer Inspektion angesprochen werden.

Hintergrund

In der heutigen Zeit ist die Funktionsfähigkeit von Unternehmen ohne den Einsatz der IT nicht mehr vorstellbar. Auch in der pharmazeutischen Industrie spielen IT-Systeme in allen Bereichen eine entscheidende Rolle.

In vielen Fällen genügt es dem Nutzer, die IT-Systeme bedienen zu können, ohne aber deren grundlegende Funktionsweisen zu kennen.
Mit dem Einsatz von IT-Systemen, insbesondere bei deren immer stärkerer Vernetzung, sind in einer hoch-regulierten Industrie auch Risiken und Gefahren verbunden.

Aktuell wird z.B. über Themen wie Daten- und Systemsicherheit in den Medien umfänglich berichtet und auch die pharmazeutische Industrie ist in vielfacher Hinsicht mit diesen Themen konfrontiert.

Nur wer die Eigenschaften und Funktionsweisen der Systeme kennt und auch die Probleme und Gefahren abschätzen kann, ist in der Lage, den einwandfreien und sicheren Betrieb dieser Systeme zu gewährleisten.

Zielgruppe

Das Live Online Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen pharmazeutischer und medizintechnischer Unternehmen und deren Lieferanten, die mit IT-Systemen umgehen, ohne aber als IT-Fachleute deren technische Funktionsweisen detailliert zu verstehen.

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare WebEx Events. Unter https://www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programm

Regulatorischer Background
  • EU-GMP Annex 11
  • PIC/s PI 011
  • DIN EN ISO 27002
  • BSI-Grundschutzkataloge
  • Internationale Regularien
  • Bedeutung von GAMP
Technologien der Hardware- und Software-Komponenten
  • Infrastruktur
  • Netzwerk und -Komponenten
  • Datenspeicherung
  • Server und Virtualisierungsplatform
  • Virtualisierung
  • IT-Sicherheitskomponenten
IT-Systemlandschaft
  • IT vs OT
  • Automatisierungspyramide – von SCADA über LIMS und MES zum ERP
  • Laborsysteme
  • Outsourcing / Off-Shoring
Besonderheiten spezieller IT-Systeme
  • Steuerungen / Automatisierungssysteme
  • Dokumentationssysteme / Dokumentenmanagementsysteme
  • MES
  • ERP
  • LIMS
Daten – welche gibt es?
  • Stammdaten
  • Bewegungsdaten
  • Prozessdaten
  • Parameter und Konfigurationsdaten
  • Programme
  • Bedeutung und Aufrechterhaltung der Datenintegrität
Datenmanagement
  • Data Governance
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Migration
  • ƒDatenlöschung
Softwareentwicklung
  • Klassische Methoden
  • Agile Methoden
  • Softwareentwicklungsmodelle
  • Qualitätssicherung und Test
Validierung computergestützter Systeme
  • QMS und GMP-Prinzipien
  • Anforderungsmanagement
  • GAMP® 5 Softwarekategorien
  • Risikomanagement
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Testmanagement
  • Traceability
  • Unterschiede Parametrierung – Konfigurierung - Customising
  • Patches – Hotfixes – Updates/Upgrades
GAMP® 5 2nd Edition
  • ƒKritisches Denken
  • Dokumente vs. Aufzeichnungen
  • Umgang mit Werkzeugen
Spezielle Aspekte
  • ERES (Elektronische Aufzeichnungen – elektronische Unterschrift)
  • Audit Trail Anforderungen
  • Änderungskontrolle
Mängel bei Inspektionen
  • IT-Infrastruktur, Netzwerke
  • Back-up und Archivierung
  • Automation, SPS
  • Electronic Record / Electronic Signatures
  • Audit Trail
  • Datenintegrität
Trends in der IT – Möglichkeiten / Grenzen / Gefahren - Wahlthemen
  • Cloud Computing
  • KI – Künstliche Intelligenz
  • ƒCSA (Computer Software Assurance)
  • Cybersecurity

Zurück

GMP Seminare nach Thema