Sprecher
Dr. Wolfgang Schumacher
Dr. Wolfgang Schumacher kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Pharmazeutischen Industrie zurückblicken, die er bei ASTA Medica und F. Hoffmann-La Roche gesammelt hat. Nach erfolgreicher Karriere in der Tumorforschung waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit das Management von nationalen und FDA Inspektionen, die Auditierung von Auftragsherstellern und die Verantwortung als QP. Bei Roche baute er die Qualitätssicherung für IT auf und war zuletzt als Vizedirektor im Bereich Technical Operations für die GMP/CSV Compliance aller globalen Computersysteme und den Aufbau des Datenintegritäts-Programms - auch für Genentech - zuständig
Hintergrund
Obwohl schon seit Beginn eines der Basisprinzipien von GMP, ist die Thematik Datenintegrität in den letzten 3 Jahre verstärkt in den Fokus der Überwachungsbehörden gerückt. Insbesondere Warning Letter der FDA als auch Non-Compliance Reports der EMA dokumentieren hier eine Vielzahl von Abweichungen.
Darauf reagierten die Überwachungsbehörden mit der Formulierung Ihrer Vorgaben und Erwartungen an den Daten-Lebenszyklus in zahlreichen Entwürfen von Guidelines und Guidances (FDA / PICS / MHRA)).
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Produktion und IT, die mit Anforderungen an die Datenintegrität konfrontiert werden. Dazu zählen Mitarbeiter, die Daten eingeben, als Administrator fungieren oder Computersysteme im GMP Bereich managen.
Technische Voraussetzungen
Wir nutzen für unsere Webinare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings.
Unter http://www.webex.de/test-meeting.html können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx- Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre eMail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Die detaillierten Systemanforderungen finden Sie in diesem Dokument.
Programm
Das Ziel des Webinar ist es, die aktuellen Entwicklungen der letzten beiden Jahre in Hinblick auf Datenintegrität vorzustellen und zu bewerten. Weiterhin werden erste Maßnahmen zur Erstellung eines Datenintegritäts-Konzeptes vorgestellt und der Umgang mit Datenintegritätsproblemen beleuchtet:
Einleitung – was steckt hinter dem Datenintegritäts-Hype?
Regulatorisches Update – was gibt es Neues / Highlights
- PIC/S / FDA / Annex 11 Revision
- Umgang mit Kopien und Scans
- Statische / dynamische Daten
- Testfolders
Erstellung eines Datenintegritäts-Konzeptes
- Priorisierung der Systeme / der Risiken
- Initiale Managementaktivitäten – Policy / Guideline-Strategie / Training
- Inititale IT-Aktivitäten – Administrator / Annotation Funktion
- Behördenmanagement - CAPA - Interne Dokumentation -
- Disziplinarische Maßnahmen
Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..
Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: