GMP in der Kosmetik-Industrie (1. Tag KH 1)

GMP in der Kosmetik-Industrie (1. Tag KH 1)

Leimen b. Heidelberg

Seminar Nr. 17096


Kosten

Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..

Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.

Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar American Express Visa Mastercard

Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Sprecher

Ute Drucks, Dr. Babor GmbH & Co
Elke Echle, Echle Schulungen

Zielsetzung

  • Sie lernen, die rechtlichen Grundlagen der GMP im Bereich Kosmetik kennen.
  • Sie erfahren, welche Anforderungen an Gebäude und Räumlichkeiten aber auch an das Personal und die zugehörige Dokumentation gestellt werden und wie die Überprüfung mittels interner und externer Audits aussehen kann.
  • Sie erhalten eine Vorstellung modernen Risikomanagements und der zugehörigen Werkzeuge.
  • Sie erlernen die Grundlagen der Betriebshygiene mit den zugehörigen Themen wie Mikrobiologie/Kontaminationsquellen, Personalhygiene und Produktionshygiene.

Hintergrund

GMP-Anforderungen und Maßnahmen der Betriebshygiene betreffen nahezu alle Mitarbeiter und alle Bereiche der Kosmetikproduktion. Deshalb sind für viele Tätigkeiten umfangreiche Kenntnisse aus verschiedenen GMP-Disziplinen erforderlich, die Entscheidungen erleichtern und Sicherheit geben.

Verantwortliche Personen in diesem Bereich müssen häufig interne Audits durchführen oder auch bei Kunden und Lieferanten auditieren. Sie müssen den Mitarbeitern die zu treffenden oder getroffenen GMP- und Hygienemaßnahmen vermitteln und deren Einhaltung überwachen. Darüber hinaus stehen die zuständigen Personen häufig im Spannungsfeld von Liefersituation, wirtschaftlichen Interessen und Hygieneanforderungen. Sie sollten in der Lage sein Abläufe zu analysieren, pragmatische Lösungsansätze anzubieten und deren Akzeptanz auf allen Ebenen zu erhöhen.

Vor dem Hintergrund dieses Tätigkeitskatalogs wird die Veranstaltung spezifisch auf die Belange entsprechend verantwortlicher Mitarbeiter eingehen und aus erster Hand Ratschläge von erfahrenen Praktikern vermitteln.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus der Kosmetikindustrie, die in Produktion, Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle beschäftigt sind, Ansprechpartner und verantwortlich für GMP- und Hygienefragen sind, Abweichungen bearbeiten und dokumentieren müssen, interne GMP- und Hygienetrainings planen und leiten und, interne und / oder externe Audits durchführen.

Programm

GMP-Grundlagen

  • Einführung
  • Rechtliche Einordnung
  • Inhaltsübersicht DIN ISO 22716
  • Überwachung
Dokumentation
  • System und formaler Aufbau eines Dokumenten-managementsystems,
  • Umgang mit Dokumenten
  • Aktualisierung und Aufbewahrung
  • Beispiele
Risikomanagement
  • Gesamtsystem
  • Werkzeuge (z.B. HACCP, FMEA, Ishikawa,…)
  • Verwendung zur Vorbereitung von Audits
  • Verwendung als Hilfsmittel bei Priorisierung
Gebäude / Räumlichkeiten
  • Schwerpunkte innerhalb der DIN ISO 22716
  • Räumliche Trennung
  • Schleusen und Zutrittsregelung
  • Design, Ausstattung
  • Umbau als gemeinsames Projekt
Schulungen
  • Aufbau eines Schulungssystems
  • Interne / externe Trainings
  • Vorbereitung und Durchführung lebendiger Schulungen
  • Möglichkeiten zur Erfolgskontrolle
Audits intern / extern
  • Vorgehensweise
  • Dokumentation
  • Fallstricke
  • Beispiele
  • Auditarten (extern , intern, Lieferanten)

Zurück

GMP Seminare nach Thema