Mit 3 Workshops zum Thema Batch Record Review:- Erstellung einer Checkliste- Organisation des Reviews- Fehleranalyse
Der Batch Record Review ist nicht nur ein notwendiges, sondern auch ein besonders effektives Werkzeug, um die Qualität eines pharmazeutischen Prozesses zu kontrollieren.
Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihre Kenntnisse über die Anforderungen an den Batch Record Review. Lernen Sie Ihren eigenen Batch Record Review zu optimieren und Ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Hierzu werden die Referenten Ihnen geeignete Werkzeuge präsentieren, die Sie im Rahmen der Workshops anwenden lernen.
Mitarbeiter/innen aus Herstellung, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, zu deren Aufgaben Durchsicht und Bewertung von Herstellungsdokumenten gehören.
Concept Heidelberg hat eine limitierte Anzahl an Zimmern im Konferenzhotel reserviert. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung ein Reservierungsformular oder einen Reservierungslink. Reservierungen laufen direkt über das Hotel. Es wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Teilnahmegebühr
€ 1.590,- inkl. 2 Mittagessen sowie Getränke während der Veranstaltung und in den Pausen ein. Zahlung nach Erhalt der Rechnung. Alle Preise zzgl. MwSt.
Präsentation / Zertifikat
Die Präsentationen für diese Veranstaltung stehen Ihnen vor und nach der Veranstaltung zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass vor Ort keine gedruckten Unterlagen ausgegeben werden und dass Sie auch keine Möglichkeit haben, die Präsentationen vor Ort zu drucken.
Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.
Anforderungen an die Dokumentation und den Batch Record Review
- Übersicht über Regularien, Anforderungen und Empfehlungen
- Zweckbestimmung bestimmter Dokumente
- Die Rolle der sachkundigen Person (QP)
Dokumentation als Basis für einen erfolgreichen Batch Record Review
- Chargendokumentation
- Datenintegrität
- Design des Master Batch Dokument
- Verteilung
- Aufzeichnungen
- Archivierung
Betriebliche Maßnahmen für einen effizienten Batch Record Review
- Zielsetzung BRR
- Verantwortlichkeiten/Regulatorisches Umfeld
- Design Master Dokument
- Organisation/Kontrollebenen
- BRR und Product Quality Review
Verbesserung der Prozessfähigkeit durch den Batch Record Review
- Voraussetzungen um den Prozess zu optimieren
- Beispiele
Fallstudie: Einführung eines elektronischen Systems (EBR)
- Kosten/Nutzen-Betrachtung
- Möglichkeiten des EBR
- Schnittstellen und Equipmentanbindung
- Elektronischer Batch Record Review
Fallstudie: Batch Record - Abläufe in einem globalen Umfeld
- Weg der Dokumente: Master und Bericht
- Wer überprüft was in welcher Intensität?
- Verantwortlichkeiten
- Wo laufen die Informationen zusammen?
- Warum wurden die Prozesse so festgelegt?
- Was hat sich bewährt und was könnte besser laufen?
Systeme und Werkzeuge zur Beurteilung von Qualität und Effizienz des Batch Records
- Das Layout optimieren
- Personalmanagement und Training
- Verwendung von Checklisten und anderen Werkzeugen
- Business Process Excellence Beispiele
- Process Mapping
- Reporting und Kennzahlen
3 WORKSHOPS
Im Laufe der beiden Seminartage werden 3 Workshops durchgeführt. Sie haben zum Ziel, den Inhalt der Vorträge zu vertiefen und praktische Aspekte im Detail zu diskutieren.
Workshop 1: Fehleranalyse als Teil des Batch Record Review
Workshop 2: Erstellung einer Checkliste für den Review
Workshop 3: Organisation des Batch Record Review
Sie haben die Möglichkeit an 2 dieser Workshops teilzunehmen! Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihre Workshops aus.