header-image

Seminar-Nr. 15436

Sprecher

Genotoxische Verunreinigungen:
Dr. Holger Bauer, Merck KGaA
Dr. Hiltrud Horn, Horn Pharmaceutical Consulting
Dr. Corina Nachtsheim, Bonn
Dr. Brigitte Simon-Hettich, Merck KGaA

Metallische Verunreinigungen:
Dr. Gisela Fontaine, Solvias AG
Dr. Sven Traxel, Merck KGaA
Dr. Falk Wehmeier, PHARBIL Pharma GmbH
Dr. Andreas Wolf, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Programm

Genotoxische Verunreinigungen


Regulatorischer Umgang mit genotoxischen Verunreinigungen
  • Wichtige Leitlinien und Übersicht über die regulatorischen Vorgaben
  • Vorgehensweise der Assessoren bei der Bewertung von Angaben zu genotoxischen Verunreinigungen
  • Das TTC-Konzept
  • Structural alerts
  • Grenzwerte und die erlaubte Tagesdosis (PDE)
  • Das ALARP-Prinzip
Fallstudien zur Bewertung potentiell genotoxischer Verunreinigungen
  • Beispiele für gering dosierte Wirkstoffe
  • Verunreinigungen aus Alkylierungsreagentien (Mesylate, Besylate, Tosylate, Diisothiocyanate etc.)
  • Impurities derived from alkylating agents
  • Restlösemittel mit potentiell genotoxischer Wirkung
  • Verunreinigungen aus dem Einsatz von Metallkatalysatoren
Genotoxische Verunreinigungen im CMC-Dossier – Strategische Vorgehensweise von der Entwicklung bis zur Marktzulassung
  • Was ist wichtig aus CMC-Perspektive?
  • Welches sind die typischen Herausforderungen?
  • Was ist bei Änderungen zu berücksichtigen, z.B. Lieferantenwechsel oder Syntheseänderungen?
  • Wie kann man Fallstricke vermeiden?
Phasenabhängige Ansätze für die analytische Evaluierung genotoxischer Verunreinigungen
  • Wann sollte mit der Evaluierung begonnen werden?
  • Wie lässt sich das Screening nach genotoxischen Verunreinigungen standardisieren?
  • Wie lassen sich praktische Daten und theoretische Überlegungen am besten in einer Betrachtung zusammenbringen?
  • Von der Präklinik zum Markt: Was und wieviel sollte in welcher Phase gemacht werden?
  • Was soll ich in welche Phase spezifizieren?
  • Ressourcenfragen: Analytische Evaluierung vs. toxikologische Qualifizierung
Analytische Erfassung genotoxischer Verunreinigungen
  • Q3A/B vs M7: Der Spagat zwischen normalen Verunreinigungen und genotoxischen Verunreinigungen
  • Die Nadel im Heuhaufen: Wie stelle ich fest, ob ich ein Genotox-Problem habe?
  • Generische Methodiken: Welche Techniken sind für schnelle Antworten geeignet?
  • Validierungskonzepte
  • Purging Experimente und Risikoanalysen
n

Workshop: Praktische Aspekte mit Fallbeispielen aus CMC-Sicht

Die Teilnehmer erarbeiten Lösungsansätze für verschiedene Szenarien, wobei u.a. folgende Leitfragen berücksichtigt werden:
  • Was muss wann gemacht werden?
  • Wie erfolgt der Umgang mit Daten?
  • Was ist kritisch?
Computational toxicology assessment nach ICH M7
  • Was ist Gentoxizität
  • Was versteht man unter Struktur-Wirkungsbeziehungen/(Q)SAR/in silico-Methoden
  • Wie sind (Q)SAR-Modelle aufgebaut
  • Was können die Modelle leisten
  • Was ist beim Expertenreview von structural alerts zu beachten

Metallische Verunreinigungen


Die ICH Q3D Guideline zu Element-Verunreinigungen – Grundlagen und Anforderungen
  • Grundlagen der Sicherheitsbewertung von Element-Verunreinigungen
  • Grundlagen der Risikobewertung
  • Klassifizierungsschema der Elemente
  • Das Grenzwert-Problem – Konzentrationswerte und maximal erlaubte Tagesdosis (PDE)
  • Die Bedeutung der Darreichungsform
  • Möglichkeiten zur Kontrolle metallischer Verunreinigungen
Identifizierung und Risikobewertung potentieller metallischer Verunreinigungen in pharmazeutischen Hilfsstoffen
  • Mögliche Quellen für metallische Verunreinigungen in pharmazeutischen Hilfsstoffen
  • Wichtige Aspekte für die Sicherheitsbewertung
  • Qualifizierung von Hilfsstoff-Lieferanten
  • Beispiele für die Klassifizierung von Element-Verunreinigungen
Analytische Verfahren zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen
  • Häufig verwendete analytische Methoden
  • Grundlagen spektrometrischer Verfahren (AAS, ICP-OES, ICP-MS)
  • Anwendungsorientierte Gesichtspunkte bei der Methodenwahl
  • Spezielle Anforderungen an die Probenvorbereitung und die Spuren-Analytik
Die Sicherheitsbewertung metallischer Impurities in oralen Darreichungsformen – Grenzwerte und zulässige Tagesdosis
  • Grundlagen der Sicherheitsbewertung
  • Die Bedeutung von Darreichungsformen
  • Die Berechnung der PDE
  • Begründungen für höhere Grenzwerte
  • Beispiele
Metall-Analytik im Qualitätskontrolllabor – Anforderungen an Infrastruktur und Ausrüstung
  • Anforderungen an das Labordesign
  • Grundausrüstung eines Labors für die Spurenanalytik
  • Möglichkeiten zur Vermeidung von Kontaminationen
  • Spezielle Anforderungen an die Handhabung von Proben
Kontrollstrategien und Risikomanagement zur Begrenzung metallischer Verunreinigungen
  • In-house Analytik oder Vergabe im Lohnauftrag?
  • Lieferantenauswahl
  • Wie findet man die beste risikobasierte Vorgehensweise?
  • Generische oder spezifische Tests?

Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..

Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.

Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Frau mit Headset

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular