Dipl.-Biol. Sven Pommeranz
CONCEPT HEIDELBERG

CONCEPT HEIDELBERG

ecoSPECS

Bayer

Boehringer Ingelheim
Bei gleichzeitiger Buchung von Block 1+2 erhalten Sie einen Rabatt von 500 Euro. Zu Block 2.
Ein funktionierendes pharmazeutisches Qualitätsmanagementsystem ist essentielle Voraussetzung für den Erhalt und die Beibehaltung einer Herstellungserlaubnis/-bewilligung.
Aufgeteilt in zwei Teile mit insgesamt 8 Blöcken gibt das vorliegende Intensivseminar einen ganzheitlichen Überblick über die nationalen und internationalen Regelwerke und zeigt mögliche Umsetzungen in die Praxis auf. Besonders eingegangen wird auf die Elemente, die einem QM/QS-System zugeordnet sind. Basis ist der EU-GMP-Leitfaden Teil I, der die Anforderungen an den Stand der Technik bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln beschreibt. Er ist die Referenz für behördliche GMP-Inspektionen.
Als QS/-GMP-Beauftragte sind die Teilnehmer so für die Bewältigung vielfältiger Aufgaben in einem QM-System, von A wie Annual Product Quality Review bis Z wie Zulassungsänderungen im Rahmen eines Change Managements, bestens geeignet.
Angesprochen sind Mitarbeitende und leitendes Personal aus GMP/QS-Referaten aber auch Neueinsteiger/innen (in QS, QK, Produktion, Technik), die sich einen Überblick über GMP- und QS-Themen aus Sichtweise der pharmazeutischen Industrie aneignen möchten. Eine naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung, ein Studium der Chemie, Pharmazie, Biologie oder des Ingenieurwesens sollten die Teilnehmer im Idealfall mitbringen.
Veranstaltungsort
Qube Hotel Bahnstadt
Grüne Meile 21
69115 Heidelberg
Telefon +49 (0) 6221 18799-0
bahnstadt@qube-heidelberg.de
Concept Heidelberg hat eine limitierte Anzahl an Zimmern im Konferenzhotel reserviert. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung ein Reservierungsformular oder einen Reservierungslink. Reservierungen laufen direkt über das Hotel. Es wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Teilnahmegebühr jeweils € 1.590,- zzgl. MwSt.
inkl. jeweils zwei Mittagessen sowie Getränke während der Veranstaltung und in den Pausen.
Zahlung nach Erhalt der Rechnung.
Bei gleichzeitiger Buchung von Block 1+2 erhalten Sie einen Rabatt von 500 Euro. - Zu Block 2.
Präsentation / Zertifikat
Die Präsentationen für diese Veranstaltung stehen Ihnen vor und nach der Veranstaltung zum Download und Ausdruck zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass vor Ort keine gedruckten Unterlagen ausgegeben werden und dass Sie auch keine Möglichkeit haben, die Präsentationen vor Ort zu drucken. Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.
Kontaktpersonen
Fragen zum Inhalt:
Herr Sven Pommeranz, +49 (0) 6221 84 44 47, pommeranz@concept-heidelberg.de
Fragen zur Organisation:
Frau Manuela Luckhaupt, +49 (0) 6221 84 44 66, luckhaupt@concept-heidelberg.de
Teil 1:
Aufgaben und Zuständigkeiten des GMP Compliance Managers und der QA Abteilung
Struktur des EU-GMP-Leitfaden und FDA CGMP
Kernfunktion des GMP Compliance Manager/Personal in Schlüsselstellung
IT-Tools im Bereich QM und GMP
Teil 2
Deviation, CAPA und OOS
Umgang mit Abweichungen
Failure Investigations und OOS
Workshop Abweichungen
Teil 3
Von Change Control zu Life Cycle Management
Change Control
Change Management
Lifecycle Management
Teil 4
Supplier Qualification und Auditing
Risikobasierte Lieferantenqualifizierung
| Reguläre Teilnahmegebühr*: | € 1590,- |
| Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: | € 795,- |
Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.
Dieses Seminar ist Bestandteil des GMP-Lehrgangs "GMP-Compliance-Manager/in (QS)"
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: