Wien
Seminar Nr. 17864
Teilnahmegebühr: | EUR 2980,-- |
QP Member Discount: | EUR 2780,-- |
aqpa Member Discount: | EUR 2580,-- |
Alle Preise zzgl. MwSt.
Rückfragen unter:
Tel.: 06221 / 84 44 0 E-Mail: info@concept-heidelberg.de
DI Martin Eder, Boehringer Ingelheim RCV
DI Meinrad Guggenbichler, mdc medical device certification
DI Georg Göstl, Takeda
Christoph Hansy, Takeda
DI Veronika Kotzian, Croma Pharma
Mag. Andreas Kraßnigg, BASG/AGES
Christof Langer, OSConsulting
Dr. Bardia Monshi, Institut für Vitalpsychologie
Dr Ulrich Reichert, Merck
Dr. Bernd Renger, European QP Association
Dr. Markus Thiel, Roche Austria GmbH
DI Regine Tomasits, ViruSure
In letzter Zeit gab es einige GMP-Neuerungen und Anpassungen, auch mit QP-Bezug. Nun bringen die beiden Anhänge 1 und 21 zum EU-GMP Leitfaden weitere Besonderheiten mit sich, die bei der Chargen-Zertifizierung zu beachten sind. Wichtig ist hierbei, die tatsächlich relevanten Anforderungen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dies fordert auch der Gesetzgeber; die Sachkundige Person muss gemäß österr. Arzneimittelbetriebsordnung (AMBO) die nötigen Qualifikationen erbringen und auf dem aktuellsten Stand aller relevanten Entwicklungen und regulativen Anforderungen sein, um ihre Funktion im Sinne des geltenden anwendbaren Arzneimittelrechts wahrnehmen zu können.
Daher hat die Austrian Qualified Person Association (aqpa) dieses Forum entwickelt als Plattform zur Weiterbildung und zur Möglichkeit zum regen Erfahrungs- und Informationsaustausch.
GMP Update – Neuigkeiten mit QP Relevanz
Entwicklung einer Contamination Control Strategy nach dem neuem Annex 1
Low Endotoxin Recovery (LER) – Überblick und aktuelle Anforderungen
Neuerungen der Medizinprodukte-Verordnung – Auswirkungen für Kombinationsprodukte
GMDP-Inspektionserfahrungen des BASG (+ Fragen und Antworten)
Was die QP über Nitrosamin-Verunreinigungen in pharmazeutischen Ausgangsstoffen wissen sollte
Was die QP über (sinnvolle und sinnlose) Kennzahlen wissen muss
Organ-Organismus-Organisation: Vitalpsychologische Erkenntnisse für die Verwandlung von Spannungsfeldern in bereichernde Begegnungszonen
Vitalpsychologische Erkenntnisse für die Verwandlung von Spannungsfeldern in bereichernde Begegnungszonen Konflikte entstehen meist nicht aus einem Mangel an Gefühl, sondern aus mangelndem Verständnis. QPs stehen - wie alle arbeitenden Menschen in verantwortungsvollen Positionen - in vielfältigen komplexen Spannungsfeldern, die sich in diversen Konflikten offenbaren. Spürbar werden diese Konflikte auf psycho-somatischer, zwischenmenschlicher und organisationaler Ebene. Mit einem tieferen Verständnis müssen diese Konflikte aber nicht destruktiv sein, im Gegenteil so manches Spannungsfeld ist sogar notwendig, damit unternehmerisches Wachstum und Stabilität Hand in Hand gehen können. In diesem Vortrag erhalten Sie vitalpsychologische AHA-Erlebnisse, die konstruktives Konflikterleben erleichtern:
Interaktive Fragerunde: QPs fragen QPs
Workshop: Abweichungsmanagement