Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus der pharmazeutischen Industrie, aus Krankenhäusern sowie von IT- und Engineering- Dienstleistern. Angesprochen werden die Bereiche IT, Engineering, Produktion bzw. Facility Management, QS und QK.
In den letzten 35 Jahren ist die Sicherheit von IT- und OT-Systemen ein wachsender Grund für Sorgen geworden. Jenseits der Risiken, die durch Computerviren, Würmer oder Trojaner verursacht werden, betreffen die besorgniserregenden Trends der letzten 10 Jahre - Distributed- Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) / Datenleck / Datenmanipulation bzw. –zerstörung / Ransomware - insbesondere Angriffe auf IT- und OT-Systeme sowie die zugehörige Infrastruktur.
Neben den notwendigen IT-Sicherheitsprinzipien, die auf der höchsten Ebene der Organisation, einschließlich der IT-Abteilung, durchzusetzen sind, müssen die OT-Systeme sorgfältig geschützt werden, um die Betriebsfähigkeit und die Betriebskontinuität zu sichern.
Dieses Webinar konzentriert sich auf OT-Infrastruktur und OT-Systeme, wie z.B.: Automatisierungssysteme, Prozesskontrollsysteme, Laborgeräte, Facility-Management-Systeme.
Die Lebensdauer von OT-Systemen ist in der Regel viel länger als bei klassischen IT-Systemen. Diese lange Lebensdauer stellt einige Herausforderungen dar, insbesondere im Hinblick auf den Betrieb von nicht mehr unterstützten Systemen bzw. von noch unterstützten Systemen, die jedoch nicht mit aktuellen Betriebssystem- oder Middleware- Versionen kompatibel sind.
Dieses Webinar behandelt insbesondere die folgenden Themen:
- Definition von IT- und OT-Systemen
- Realität der Cybersicherheit
- Angriffe auf die Software-Lieferkette
- Entwurf einer robusten OT-Infrastruktur
- Empfehlungen zur Datensicherung (Backup) und Wiedereinspielung (Restore)
Um an einem On-Demand-Training oder Webinar teilzunehmen, benötigen Sie keine Software. Die Aufzeichnungen werden über einen Streaming-Server zur Verfügung gestellt. In der Regel wird die Aufzeichnung im MP4-Format bereitgestellt, das jeder PC (Microsoft Windows, Apple IOS) oder jedes Tablet problemlos darstellen kann.
Zeitplan und Dauer:
Wenn Sie sich für ein On-Demand-Seminar oder -Webinar registrieren, können Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt Sie sich das Seminar online anschauen möchten. Bei einer 1-Tages-Schulung haben Sie 2 Tage, in denen der Stream zur Verfügung steht (bei einer 2-Tages-Schulung 3 Tage und bei einer 3-Tages-Schulung 4 Tage). Innerhalb dieses Zeitraums können Sie den Stream je nach Bedarf starten und stoppen.
Rechtzeitig vor dem geplanten Termin (Ihrem Wunschtermin) erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur direkten Teilnahme sowie Ihren Log-in-Daten.
Präsentationen und Zertifikat:
Die Präsentationen werden Ihnen kurz vor dem Online Seminar als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Jede/r Teilnehmer/in erhält im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.