Referent:innen

Dr Joachim Ermer

Dr Joachim Ermer

Ermer Quality Consulting

Zielsetzung

Am 11. April 2025 wurde der Entwurf der ICH Q1 Guideline „Stability Testing of Drug Substances and Drug Products“ veröffentlicht. Die Inhalte befinden sich derzeit in der Diskussion.
 
Ziel dieses Live Online Trainings ist es, einen fundierten Überblick über die Änderungen, Neuerungen und Interpretationen im Hinblick auf die neuen regulatorischen Anforderungen an Stabilitätsstrategien zu geben. Es werden Unstimmigkeiten, Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten des Entwurfs diskutiert. Das Training soll Sie auch bei der Bewertung einer möglichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen unterstützen.
 
Die neue Leitlinie stellt eine umfassende Überarbeitung und Zusammenführung der bisherigen ICH-Guidelines Q1A bis Q1F sowie Q5C dar. Sie erweitert den Geltungsbereich auf sowohl synthetische als auch biologische Wirkstoffe und Arzneimittel – einschließlich Impfstoffen, Gentherapien und Kombinationspräparaten – und führt ein Stabilitätsmanagement über den gesamten Produktlebenszyklus ein, das sich an den Prinzipien der ICH Q12 orientiert.
 
Der Entwurf berücksichtigt sämtliche Klimazonen und soll die weltweite Harmonisierung weiter vorantreiben. Darüber hinaus können die Prinzipien in der klinischen Entwicklung sowie bei Referenzmaterialien angewendet werden. Wie bei allen neuen ICH-Leitlinien und Revisionen spielen die Quality-by-Design und Risikobewertungsprinzipien (ICH Q8 bis Q11) eine wesentliche Rolle bei Entscheidungen, Begründungen und Alternativen zur Stabilitätsstrategie.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen:
 
  • Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • Regulatory Affairs / Zulassung
  • Analytische und pharmazeutische Entwicklung
  • Stabilitätsmanagement
die mit der Planung, Durchführung, Bewertung und Einreichung von Stabilitätsdaten betraut sind.

Datum & Technische Voraussetzungen

Datum
Dienstag, 30. September 2025, 09.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr 

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programm

Neue Anforderungen an Stabilitätsprüfungen: Der Entwurf der ICH Q1-Guideline - Live Online Seminar

Gesamtes Programm als PDF herunterladen

Einführung und allgemeine Prinzipien
  • Historische Entwicklung
  • Geltungsbereich und Anwendung der neuen Guideline
  • Arten von Stabilitätsstudien
  • Kritische Qualitätsattribute (CQA) und stabilitätsindizierende Methoden
  • Referenzmaterialien
  • Stabilität von ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products)
Studiendesign
  • Entwicklungsstudien (Stress-/Forced-Degradation-Tests)
  • Fotostabilität
  • Chargenauswahl, Klimazonen und Lagerbedingungen, Prüffrequenz
  • Zwischenprodukte
  • Kurzzeit und Verwendungsstabilitäten (in-use)
  • Fortlaufende und Lebenszyklus-Stabilitätsstudien, neue Arzneiformen
  • Reduzierte Stabilitätspläne (Bracketing und Matrixing)
Datenauswertung
  • Statistische Auswertung (Fixed und Mixed Effects Modelle)
  • Vertrauensbereiche und Zusammenfassung von Chargen (Pooling)
  • Bedingungen für eine Extrapolation (Entscheidungsbaum)
  • Extrapolation für Biologika
  • Erweiterte Stabilitätsmodellierung
Zusammenfassung und Diskussion
  • Neue Anforderungen und regulatorische Erwartungen
  • Herausforderungen und offene Fragen
  • Verbesserungsoptionen

Reguläre Teilnahmegebühr*: € 590,-
ECA-Member Rabatt*: € 590,-
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: € 590,-
APIC Member Rabatt*: € 590,-

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH


„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular