Zielsetzung
Qualifizierte Anlagen und validierte Prozesse sind in der Wirkstoffproduktion gefordert, wobei als Basis jeder Qualifizierungs-/Validierungsaktivität immer eine Risikobetrachtung steht.
Das Basis-Training vermittelt Ihnen die Grundlagen der Qualifizierung / Validierung und führt in die Methodiken der Risikoanalyse ein. Die Grundlagen werden dann in Fallbeispielen auf ihre Anwendbarkeit beleuchtet.
Zielgruppe
Das Basis-Training "Risikoanalyse und Validierung in der Wirkstoffproduktion" richtet sich an Mitarbeiter der Produktion und Qualitätssicherung von pharmazeutischen Wirkstoffen.
Preis
Der Schulungspreis beträgt EUR 4.990,- und beinhaltet maximal 20 Teilnehmer. Ab dem 21. Teilnehmer werden zusätzlich EUR 99,- je Teilnehmer berechnet. Die Schulungsunterlagen werden Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Zeitplan
| 08.00 - 08.15 | Vorstellung, Einführung | 
| 08.15 - 10.00 | Risikoanalysen: FMEA; FTA, HACCP, Kepner-Tregoe (Teil 1) | 
| 10.00 - 10.30 | Kaffeepause | 
| 10.30 - 11.30 | Risikoanalysen (Teil 2) | 
| 11.30 - 12.00 | Risikoanalyse in der Analytik | 
| 12.00 - 13.00 | Mittagspause | 
| 13.00 - 13.45 | Validierung, Qualifizierung, Kalibrierung | 
| 13.45 - 14.45 | Gruppenarbeiten (Risikoanalyse, Risikobewertung) | 
| 14.45 - 15.15 | Präsentation und Diskussion der Ergebnisse | 
| 15.15 - 15.30 | Kaffeepause | 
| 15.30 - 16.30 | Reinigungsvalidierung | 
| 16.30 - 16.45 | Abschlussdiskussion | 
Wenn Sie Interesse an dieser Schulung in Ihrem Hause haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon +49(0)6221-844441 (Dr. Andreas Mangel) oder per E-Mail.