Roland Miksche, MiRo Consulting, Wien, Österreich
Sowohl im Labor als auch in der Produktion bedient man sich gerne des Tabellenkalkulationsprogrammes MS Excel. Solche Tabellen werden sowohl in größeren wie auch in kleineren Unternehmen für verschiedenste Anwendungen verwendet. Jedoch ergeben sich aus den vielfältigen und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten auch zahlreiche Risiken, insbesondere hinsichtlich der Datensicherheit.
Wird Excel im GxP-regulierten Umfeld für qualitätsrelevante Aufgaben eingesetzt, sind besondere Anforderungen zu stellen. In Behördenaudits können solche Excel-Anwendungen schnell in den Fokus geraten.
Doch was genau ist eigentlich nötig, um dieses mächtige Tool auch GxP-gerecht zu verwenden und im Falle eines Behördenaudits zu bestehen?
Dieses Webinar richtet sich an alle für Excel-Anwendungen Verantwortliche in den verschiedenen Fachabteilungen (z.B. Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Produktion, IT). Das sind z.B. Mitarbeiter und Führungskräfte aus folgenden Branchen:
- Pharmaunternehmen
- Wirkstoffhersteller
- GLP-Labore
- andere GxP-pflichtige Betriebe
Ebenfalls angesprochen sind Mitarbeiter von Medizinprodukteherstellern sowie von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die aus regulatorischen Gründen Excel-Tabellen GxP-gerecht verwenden müssen.
Wir nutzen für unsere Webinare Cisco WebEx, einen der führenden Anbieter für Online-Meetings. Unter
https://www.webex.com/de/test-meeting.html können Sie überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme an WebEx- Meetings erfüllt sowie sich das erforderliche PlugIn gleich installieren lassen. Für den Test geben Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre eMail Adresse an. Falls die Installation aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.
Es werden folgende Themen angesprochen:
- Anwendungsbereiche im GxP-Umfeld
- Behördenanforderungen und -reklamationen
- Spreadsheet Kategorisierung in Anlehnung an GAMP 5
- Lebenszyklusmodell (Anforderung bis Stilllegung)
- Präsentation im Rahmen eines Audits
- Best practices aus der Pharmaindustrie
- FAQ
Aufzeichnung vom 12.05.2020
Dauer der Aufzeichnung: ca. 1,5 Std.