Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie - Positive Halbzeit-Bilanz bei securPharm

Seminarempfehlung
4 June 2025
Vienna, Austria
Bis zum 9. Februar 2019 müssen alle europäischen Vorgaben zur Serialisierung und Verifizierung der betreffenden Arzneimittel umgesetzt sein.
Die Initiative securPharm, die zum Schutz des Patienten vor gefälschten Arzneimitteln in der legalen Lieferkette in Deutschland gegründet wurde, hat seit 2011 ein System zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen gemäß den europäischen Vorgaben entwickelt. Dieses wird seit 2013 in der Praxis erprobt.
Zur Halbzeit des Projektes zieht securPharm eine positive Bilanz. Man kommt mit dem Aufbau des neuen Fälschungsschutzes gut voran. securPharm geht davon aus, dass es gelingen wird, bis zum Stichtag in Deutschland ein funktionierendes Sicherheitssystem aufzubauen.
Als Herausforderungen für die zweite Halbzeit werden neben dem weiteren Systemausbau die Anbindung der Systemnutzer gesehen. Dazu zählen sowohl die Partner der Arzneimittelversorgung als auch die zuständigen nationalen Behörden. Inzwischen sind 148 pharmazeutische Unternehmen beteiligt (Stand 08/2017).
Und auch der Ausblick auf andere EU-Mitgliedstaaten sowie Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) "stimmt optimistischer als noch zu Jahresanfang."
Genaueres finden Sie auch in der vollständigen securPharm Pressemitteilung.