Wird es eine EU Monographie für medizinisches Cannabis geben?
Das HMPC der EMA kündigte den Beginn mehrerer Aktivitäten in Bezug auf regulatorische Anforderungen und Standards für medizinisches Cannabis an. Unter anderem wird das HMPC einige grundlegende Informationen über die bestehenden Standardanforderungen für pflanzliche Arzneimittel (HMPs) zusammenstellen.
FDA-Leitfaden für Chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellprodukte
Mit einem Leitfadenentwurf für die Entwicklung, Herstellung und Kontrolle von Chimären Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellprodukten erweitert die FDA ihre Empfehlungen für moderne biologische Produkte und bietet Entwicklern und Herstellern weitere Hilfestellung.
Pflanzliche Arzneimittel: Konzeptpapier zur GACP-Revision veröffentlicht
Das HMPC der EMA hat das Konzeptpapier zur Überarbeitung der Guideline on Good Agricultural and Collection Practice für Ausgangsstoffe pflanzlichen Ursprungs veröffentlicht. Die Überarbeitung wird sich u.a. mit dem Klärungsbedarf in Bezug auf GMP vs. GACP befassen.
Aktualisierter Leitfaden für klinische Studien während der COVID-19-Pandemie
Der Leitfaden für das Management klinischer Prüfungen während der COVID-19-Pandemie wurde aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen beziehen sich auf Aktualisierungen mit Verweisen auf die EU-Verordnung über klinische Prüfungen (CTR), die am 31. Januar 2022 erstmalig zur Anwendung kam.
Die FDA gibt Empfehlungen für Sponsoren, Inspektoren und andere interessierte Parteien zum Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien für die Ferndatenerfassung in klinischen Studien. Was ist hinsichtlich Softwarevalidierung und elektronischer Dokumente zu beachten?
UK: Öffentliche Konsultation zu neuen Rechtsvorschriften für klinische Prüfungen und Auswirkungen auf IMPs
Nach dem Beginn der Anwendung der EU-CTR am 31. Januar 2022 hat die MHRA eine achtwöchige öffentliche Konsultation zu Vorschlägen für Gesetzesänderungen für klinische Prüfungen gestartet. Wird sich das Vereinigte Königreich den Anforderungen der EU-CTR anpassen, z. B. hinsichtlich der Kennzeichnung von Prüfpräparaten?
Wann ist die letzte Frist für die Einreichung einer klinischen Prüfung gemäß der bisherigen Vorschriften? Die Europäische Kommission hat eine aktualisierte Version 5 der Fragen und Antworten zur CTR veröffentlicht, die am 31. Januar 2022 erstmalig zur Anwendung gekommen ist. Die Überarbeitung enthält u.a. neue Fragen und Antworten zu den Regelungen für den Übergangszeitraum.
Aufgrund der Einführung neuer IT-Systeme hat das EDQM (European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare) nun auch die Formulare zur Beantragung neuer CEPs, Änderungen von CEPs und so genannter "Sister files" angepasst und plant die Implementierung hierfür zum 01. April 2022.
EMA: Erneute Aktualisierung der Q&A Dokumente zum Thema "Zentrale Verfahren"
Im Februar 2022 veröffentlichte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf ihrer Webseite die aktualisierten und überarbeiteten Versionen der "Questions & Answers (Q&A)"-Dokumente in Bezug auf zentrale Zulassungsverfahren.
Sowohl der Leitfaden "IRIS guide to registration and RPIs" als auch der Leitfaden "IRIS guide for applicants" wurden im Februar aktualisiert und auf der EMA Webseite veröffentlicht.
ANVISA: Version 2 des CADIFA-Handbuchs für Wirkstoffe verfügbar
Die zweite Version des "CADIFA-Handbuchs für Administrative Verfahren" der brasilianischen Gesundheitsbehörde (Anvisa) wurde im Juni 2021 veröffentlicht und ist für Wirkstoff-Dossiers verpflichtend.
Informationspflichten und Verantwortlichkeiten der CEP-Halter - das neue Public Document des EDQM
Das EDQM hat ein neues Public Document zum Verhältnis von Zulassungsinhabern/Antragstellern und CEP-Haltern veröffentlicht. Hier erfahren Sie, welche Pflichten und Verantwortlichkeiten ein CEP-Halter gegenüber seinen Kunden wahrnehmen muss.
Das Reflexionspapier über den Einsatz interaktiver Technologien (IRT) wurde im Hinblick auf das Inkrafttreten der EU-Verordnung zu klinischen Prüfungen (CTR) am 31. Januar 2022 aktualisiert. Darin wird klargestellt, dass die Entfernung von Haltbarkeitsdaten auf den Etiketten bei klinischen Prüfungen, die im Rahmen der CTR durchgeführt werden, nicht zulässig ist.
Finale EMA-Leitlinien zu Qualitätsanforderungen für IMPs
Die finalen EMA-Leitlinien zu den Qualitätsanforderungen an IMPs (pharmazeutische und biopharmazeutische Arzneimittel) wurden auf der EMA-Website zusammen mit einer Übersicht über die Kommentare veröffentlicht, die zu den im letzten Jahr veröffentlichten Leitlinienentwürfen eingegangen sind. Viele der Kommentare bezogen sich auf die Frage "Was ist eine nicht wesentliche Modifikation?".