GMP News zum Thema Validierung

22.05.23

Cloud Computing: Welchen Wert hat eine "Validierung", die von einem CSP für die bereitgestellten Services in Eigenregie durchgeführt wurde?

Finanzielle und organisatorische Vorteile sprechen auch im pharmazeutischen Umfeld für die Nutzung von Cloud Services. Potentielle Risiken und regulatorische Einschränkungen sollten aber bekannt sein. Neun Experten aus Industrie und Überwachungsbehörden beantworten einen umfangreichen Fragenkatalog aus verschiedenen Themenkreisen. Frage 18: Welchen Wert hat eine "Validierung", die von einem CSP für die bereitgestellten Services in Eigenregie durchgeführt wurde?

mehr

22.05.23

FDA Papier zu künstlicher Intelligenz in der Herstellung von Arzneimitteln

Die US FDA hat kürzlich ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches sich mit künstlicher Intelligenz in der Herstellung von Arzneimitteln befasst. Die FDA prüft, inwieweit ihre risikobasierende Regulierung auf KI-Technologien in der Arzneimittelherstellung anwendbar ist.

mehr

15.05.23

Folgen einer Fertigung nichtpharmazeutischer Produkte auf Pharmaanlagen

Im Oktober 2022 hatten wir darüber berichtet, dass die FDA eine Fertigung von Arzneimitteln auf Anlagen, auf denen auch nicht-pharmazeutische Produkte gefertigt wurden, nicht akzeptiert. Was aber sind die Folgen, falls die FDA doch eine solche Fertigung entdeckt?

mehr

09.05.23

FDA-Dokument mit Q&As zu elektronischen Systemen und Daten in klinischen Prüfungen

Die FDA hat eine neue Version des Entwurfs des Leitfadens zu elektronischen Systemen in klinischen Prüfungen herausgegeben. In dem Dokument werden zusätzliche Empfehlungen zum risikobasierten Ansatz zur Validierung elektronischer Systeme gegeben.

mehr

08.05.23

Cloud Computing: Kann eine automatisierte Deploymentkette eine IQ ersetzen?

Finanzielle und organisatorische Vorteile sprechen auch im pharmazeutischen Umfeld für die Nutzung von Cloud Services. Potentielle Risiken und regulatorische Einschränkungen sollten aber bekannt sein. Neun Experten aus Industrie und Überwachungsbehörden beantworten einen umfangreichen Fragenkatalog aus verschiedenen Themenkreisen. Frage 17: Kann eine automatisierte Deploymentkette eine IQ ersetzen? Wenn ja, was muss die Deploymentkette and Informationen zur Verfügung stellen?

mehr

24.04.23

Cloud Computing: Konsequenzen verschiedener Servicemodelle für das Lieferantenmanagement und die Qualifizierung/Validierung

Finanzielle und organisatorische Vorteile sprechen auch im pharmazeutischen Umfeld für die Nutzung von Cloud Services. Potentielle Risiken und regulatorische Einschränkungen sollten aber bekannt sein. Neun Experten aus Industrie und Überwachungsbehörden beantworten einen umfangreichen Fragenkatalog aus verschiedenen Themenkreisen. Frage 16: Welche Konsequenzen haben die verschiedenen Servicemodelle (IaaS / PaaS / SaaS / XaaS) für das Lieferantenmanagement und die Qualifizierung / Validierung?

mehr

17.04.23

APIC: Data Integrity FAQs

Im April 2023 hat die Task Force "Data Integrity" der Quality Group der APIC, welche eine Sektorgruppe des europäischen Verbandes der Chemischen Industrie (CEFIC) ist, das Dokument "Data Integrity Frequently Asked Questions (FAQ)" auf ihrer Webseite veröffentlicht. Hierin werden aus dem Themengebiet Datenintegrität zahlreiche Fragen, die der Task Force seitens der pharmazeutischen Industrie übermittelt wurden, gestellt und beantwortet.

mehr

17.04.23

Cloud Computing: Was ist bei der Validierung von SaaS zu beachten; wer ist verantwortlich?

Finanzielle und organisatorische Vorteile sprechen auch im pharmazeutischen Umfeld für die Nutzung von Cloud Services. Potentielle Risiken und regulatorische Einschränkungen sollten aber bekannt sein. Neun Experten aus Industrie und Überwachungsbehörden beantworten einen umfangreichen Fragenkatalog aus verschiedenen Themenkreisen. Frage 15: Was ist bei der Validierung von SaaS zu beachten; wer ist verantwortlich?

mehr

06.04.23

Finale GCP-Leitlinie zu computergestützten Systemen und Datenintegrität

Die finale EMA Guideline zu computergestützten Systemen und Datenintegrität in klinischen Prüfungen ist jetzt veröffentlicht worden. Das neue Dokument verlangt unter anderem, dass Verfahren für risikobasierte prüfungsspezifische Audit Trail Reviews vorhanden sein müssen. Darüber hinaus wird ein neuer Begriff definiert: ALCOA++.

mehr

27.03.23

Cloud Computing: Bedeutung des SOC 2 Reports und die Bewertung eines "Cloud-Lieferanten" aus Behördensicht

Finanzielle und organisatorische Vorteile sprechen auch im pharmazeutischen Umfeld für die Nutzung von Cloud Services. Potentielle Risiken und regulatorische Einschränkungen sollten aber bekannt sein. Neun Experten aus Industrie und Überwachungsbehörden beantworten einen umfangreichen Fragenkatalog aus verschiedenen Themenkreisen. Frage 13: Ist ein SOC 2 Report ausreichend für die Bewertung eines Cloud-Dienstleisters / Frage 14: Was soll die Bewertung eines "Cloud-Lieferanten" aus Behördensicht umfassen?

mehr

27.03.23

Aufgaben der Qualitätssicherung bei Validierungen - Sichtweise der FDA

Interpretationen der CGMP-Regeln der FDA lassen sich oftmals, neben Guidelines, auch aus Warning Letter herauslesen. Ein aktueller Warning Letter beschreibt, die Erwartungshaltung der FDA an die Qualitätssicherung (Quality Control Unit) unter anderem bei Validierungen.

mehr

20.03.23

Neues Aide Mémoire 07121203 "Überwachung computergestützter Systeme" - Teil 2

Welche Fragen können von Inspektoren bei der Überwachung computergestützter Systeme gestellt werden? Bei der ZLG (Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten) hat die EFG 11 (Expertenfachgruppe computergestützte System) dazu, aufbauend auf dem EU-GMP Annex 11, einen Fragenkatalog in Form eines Aide-Mémoire entwickelt. Was beinhaltet dieses Aide-Mémoire?

mehr

13.03.23

Neues Aide-Mémoire 07121203 "Überwachung computergestützter Systeme" - Teil 1

Welche Fragen können von Inspektoren bei der Überwachung computergestützter Systeme gestellt werden? Bei der ZLG (Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten) hat die EFG 11 (Expertenfachgruppe computergestützte System) dazu, aufbauend auf dem EU-GMP Annex 11, einen Fragenkatalog in Form eines Aide-Mémoire entwickelt. Was beinhaltet dieses Aide-Mémoire?

mehr

06.03.23

FDA schickt Warning Letter an türkischen OTC-Hersteller

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat einen Warning Letter an einen Arzneimittelhersteller in Istanbul geschickt. Bei einer Inspektion wurden verschiedene cGMP-Verstöße festgestellt. Unter anderem betrifft dies die Identitätsprüfung im Rahmen der Wareneingangskontrolle, die Prozessvalidierung und die Stabilitätsprüfungen.

mehr

27.02.23

Welche Fehler kann es bei der Swab-Probenahme im Rahmen der Reinigungsvalidierung geben?

Bei der Reinigungsvalidierung sind generell zwei Probenahmetechniken gebräulich: der Rinse- und der Swab-Test. Nachfolgend Hinweise zu möglichen Problemen beim Swab-Test.

mehr

GMP Newsletter

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an.

Jetzt abonnieren!

GMP Seminare nach Thema