Neue USP Kapitel zur Prüfung auf subvisible Particles
Die USP hat das überarbeitete Kapitel zur Prüfung auf nicht-sichtbare Partikel <1788> sowie neue Monographien zu den einzelnen Testverfahren Lichtabschattung, Membran Mikroskopie und Flow Imaging als Entwürfe veröffentlicht.
Allgemeine Anforderungen an Plastik im Pharma-Anlagenbau
Der im Anlagenbau hauptsächlich eingesetzte Werkstoff ist Edelstahl. Die Variante 316L wird quasi als Standard betrachtet, Material-Inkompatibilitäten des Stahls gegenüber dem Produkt spielen so gut wie keine Rolle. Anders ist dies bei Kunststoff. Neben dem Leach-Out, der Alterung und der Oberflächengüte werden häufig weitere Qualitätsmerkmale spezifiziert. Doch welche allgemeinen Anforderungen gibt es an Kunststoffe im Pharma-Anlagenbau tatsächlich?
Finaler FDA-Leitfaden für onkologische therapeutische Radiopharmazeutika
Vor kurzem hat die FDA einen finalen Leitfaden für nicht-klinische Studien von "Oncology Therapeutic Radiopharmaceuticals" publiziert, um die bisherigen Lücken der bestehnden FDA- und ICH-Vorgaben zu schließen.
WHO/IAEA GMP Leitlinie für Radiopharmazeutika zur Kommentierung
Im Juli haben die WHO und die IAEA einen Leitfadenentwurf für die speziellen GMP-Anforderungen bei der Herstellung und Kontrolle von Radiopharmezeutika veröffentlicht, der noch bis 20. September zur Kommentierung zur Verfügung steht.
Erneut Warning Letter an Indischen Sterilhersteller
Nach 2016 erhält der indische Sterilhersteller Emcure Pharmaceuticals wieder einen Warning Letter der FDA mit Beanstandungen bei der "root Cause Analysis" von Abweichungen bei der Prüfung auf Sterilität.
Was versteht man unter GMP-gerechtem Anlagendesign?
Sehr häufig wird die Frage gestellt, was GMP-gerechtes Anlagendesign ist, oder wie eine Anlage beschaffen sein muss, um GMP-gerecht zu sein, bzw. um zur Herstellung von Arzneimitteln/Wirkstoffen eingesetzt werden zu dürfen. Es gibt eine kurze und eine lange Antwort auf diese Fragen. Erfahren Sie mehr über GMP-gerechtes Anlagendesign.
Media Fill und aseptisches Verhalten im Mittelpunkt eines FDA Warning Letters
Umfangreich Mängel im pharmazeutischen Qualitätsmanagement-System führten zu einem Warning Letter an die amerikanische Firma Akorn. Welche Abweichungen beim Media Fill und beim aseptischen Verhalten wurden bei dem inspizierten Unternehmens festgestellt?
Erhebliche fortwährende Qualitätsmängel im Fokus eines FDA Warning Letter - Teil 1
Der zweite schwerwiegende Warning Letter der FDA an ein amerikanisches Unternehmen innerhalb eines halben Jahres deckt grundsätzliche Probleme im Qualitätsmanagement auf. Erfahren Sie mehr zum aktuellen Warning Letter an die amerikanische Firma Akorn.
Draft Guideline zur Erzeugung von WFI mit nicht-destillativen Methoden der WHO veröffentlicht
Die WHO hat auf die Neuerung im Europäischen Arzneibuch reagiert und eine Guideline zur Herstellung von WFI (Water for Injection) als Entwurf herausgegeben. Die Kommentierungsphase ist öffentlich, Kommentare sind bis zum 20. September 2019 möglich. Lesen Sie weiter.
Warning Letter der FDA zur Qualitätskontrolle von OTC Produkten
Die FDA hat an einen US amerikanischen OTC Hersteller einen Warning Letter wegen mangelnder Qualitätskontrolle, sowohl bezüglich der Analytik und Mikrobiologie als auch bezüglich der In-Prozess-Kontrolle versendet.
FDA Warning Letter: Schwerwiegende Mängel bei Raumzonierung, Monitoring und Desinfektion
FDA versendet einen Warning Letter an einen US-amerikanischen Hersteller mit aseptischer Fertigung wegen massiver Mängel in der Zomierung der Räume, beim Monitoring und der Reinigung und Desinfektion.
Warning Letter aufgrund von Mängeln im Purified Water System
Im Juni hat ein US-amerikanischer Pharma-Hersteller einen Warning Letter der US FDA aufgrund von Mängeln im Purified Water System erhalten. Betroffen sind u.a. das Design der Wasser-Anlage, das Monitoring, die Probenahme und der Umgang mit CAPAs bzw. OOS Ergebnissen. Lesen Sie weiter.
Parenteralia, also sterile Arzneimittel für Injektionszwecke, müssen nach Vorgaben der Arzneibücher zu 100% visuell kontrolliert werden. Neben Beschädigungen des Primärbehältnisses wird hier auch die Abwesenheit von Partikeln geprüft. Doch müssen diese Arzneimittel auch zu 100% frei von Partikeln sein? Lesen Sie weiter.
Warning Letter an US Pharmahersteller: Container-/Closure Probleme und weitere Mängel
Die US FDA hat kürzlich einen Warning Letter veröffentlicht, in dem die bei einer im September 2018 durchgeführten Inspektion beanstandeten Mängel bei einem US-amerikanischen Pharmahersteller beschrieben werden. Ein schwerwiegender Mangel waren gefundene Undichtigkeiten bei Produktbehältern. Aber auch Mängel im Stabilitätsprogramm, im CAPA System und beim Thema Datenintegrität sind aufgeführt.
Warning Letter an amerikanischen Steril-Hersteller von Ophthalmika
Die FDA hat im Mai einen Warning Letter an einen US amerikanischen Steril-Hersteller von Augenpräparaten veröffentlicht, der schwerwiegende Mängel v.a. in der Steril-Herstellung und im generellen GMP-Verständnis aufzeigt. Lesen Sie weiter.