14 Bewerber für den Professor Wallhäußer Award for Innovations in GMP and Pharmaceutical Technology 2025

Im vergangenen Jahr wurde der neu ausgerichtete Professor Wallhäußer Award for Innovations in GMP and Pharmaceutical Technology erstmals vergeben. Der Fokus liegt auf Verbesserungen in Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz, technischer Innovation und Anwendung von KI. Mit dem Prof. Wallhäußer Innovation Award sollen Projekte oder technische Lösungen ausgezeichnet werden, die sich durch Innovationskraft auszeichnen und/oder optimierte praktische Lösungen für die Zukunft bieten. Preisträger können sowohl Einzelpersonen als auch eine Gruppe von Personen, eine Organisation oder ein Unternehmen sein.

Für den Award, der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurden in diesem Jahr 14 Einreichungen übermittelt, aus denen ein 13-köpfiges Komitee einen Preisträger ermittelt. Eingereicht wurden in diesem Jahr die folgenden Vorschläge:

1. Production of Small-Volume Batches using the Low Pressure Fluid Transfer System "Sartophague", Roche Diagnostics and Sartorius

2. Using Artificial Intelligence to streamline the Discrepancy Management process in a regulated pharmaceutical environment, Boehringer Ingelheim

3. Single Use Systems in Aseptic Processing, Sterility Risk Mitigation Using a Point of Use Integrity Test, Merck Serono

4. Automated visual inspection for small scale production, Wilco AG

5. Smart Panel, a main device in context of interaction, process control and proactive, automated decision making, Boehringer Ingelheim; Fraunhofer IML

6. LUnA Projekt - Sustainable Heat and Cooling Systems, Abbvie Deutschland; Refolution Industriekälte

7. Instant Flow Monitoring at the Point-Of-Use with the SONOFLOW CO.55 SD V3.0 Flow Meter with Touch Display, Sonotec

8. Revolutionizing Oral Solid Dosage Manufacturing: Fully Automated Batch Execution in an Advanced Automation, Glatt Ingenieurtechnik; Bayer

9. Mobius Final Filtration System aka "Pupsit Skid; Merck

10. New innovative aseptic Diaphragm Valves GEMÜ D40 and GEMÜ D41, GEMÜ

11. eFIT Platform-  a ground-breaking Solution for Pathogen Inactivation in Vaccine Production, KyooBe Tech

12. Digital Energy Twin with pCube, Conpeg

13. Pioneering Process Optimization with Aseptic Tank Bottom Valves: For a Sustainable Future Tank bottom valve GEMÜ P40, GEMÜ

14. Surface Optimization of Stainless Steels for Apparatus and Vessels in the Pharmaceutical, Food and Process Engineering Industries, Bolz Intec, Germany; Faculty of Mechanical Engineering Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt;  Gümpel Werkstoffberatung

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des PharmaCongress 2025 am 08/09. April in Wiesbaden, der auch in diesem Jahr rund 100 Vorträge aus den Bereichen pharmazeutische/biopharmazeutische Herstellung, Pharmatechnik, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bietet. Oder besuchen Sie die begleitende PharmaTechnica mit rund 120 Ausstellern und 16 Live Demos.

Zurück zur Newsübersicht