FDA bewertet wirtschaftlichen Nutzen von Investitionen in Qualitätsmanagement

Seminarempfehlung
17/18 September 2025
Building a Knowledge Framework in GMP
Die FDA hat ein sog. White Paper veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie strategische Investitionen in Qualitätsmanagementinitiativen im Pharmasektor sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Gesundheit gewinnbringend sein können. Schon geringe Investitionen in z. B. Quality Culture können gewinnbringend sein. Es wird aber auch vor Überinvestition gewarnt.
Seit den 1950er Jahren zeigen Studien, dass ein durchdachtes Qualitätsmanagement (QM) zu finanziellen Vorteilen führt. Moderne Untersuchungen, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, bestätigen diese Erkenntnis. Unternehmen mit fortgeschrittenem QM profitieren von weniger Rückrufen, geringeren Ausschussraten und höherer Effizienz.
In dieser Veröffentlichung werden u.a. vier mögliche Investitionsszenarien beschrieben:
1.) Minimale Investition:
Geringe QM-Standards führen zu hohen Fehler- und Nacharbeitsraten, Verzögerungen, Beschwerden und Kosten. Mögliche Folgen sind behördliche Maßnahmen, Imageschäden und erhebliche Umsatzeinbußen.
2.) Suboptimale Investition:
Erste gezielte Maßnahmen (z. B. Förderung der Qualitätskultur, präventive Wartung, Schulung, Lieferantenmanagement) senken Fehlerquoten und erhöhen Effizienz. Schon begrenzte Investitionen können Kostensenkungen und Leistungssteigerungen bewirken.
3.) Optimale Investition:
Erweiterte Maßnahmen (z. B. Lean Six Sigma, digitale Zwillinge) maximieren Effizienz, minimieren Ausschuss und Fehlerkosten und steigern Umsatz und Gewinn deutlich. Das Unternehmen erlangt durch stabile Lieferfähigkeit und Innovationskraft Wettbewerbsvorteile.
4.) Überinvestition:
Über das optimale Maß hinausgehende Investitionen führen zu steigenden Gesamtkosten ohne entsprechende Leistungszuwächse. Ursachen können übermäßige Komplexität oder unnötige Redundanzen sein. Dieses Szenario ist selten, aber möglich.
Fazit:
Investitionen in Qualitätsmanagement lohnen sich wirtschaftlich - insbesondere, wenn sie gezielt und stufenweise erfolgen. Dabei gilt: Nicht alles auf einmal, aber kontinuierlich und strategisch investieren.