Europäisches Arzneibuch: Jetzt nur noch Online Verfügbar

Seminarempfehlung
20./21. Januar 2026
Mit Beiträgen zu Produkthaftung und Arzneimittelfälschungen
Mit der Veröffentlichung der 12. Ausgabe der Europäischen Pharmakopöe (Ph. Eur.) wird das Arzneibuch ausschließlich auf einer neuen Online-Plattform verfügbar sein. Damit endet die gedruckte Version.
Neue, ausschließlich online verfügbare 12. Ausgabe
Die Ph. Eur. ist die wichtigste Quelle für offizielle Qualitätsstandards für Arzneimittel, Wirkstoffe und Hilfsstoffe in Europa. Ihre Texte und Monographien bilden die rechtliche und wissenschaftliche Grundlage für die Qualität von Materialien während ihres gesamten Lebenszyklus und unterstützen damit die pharmazeutische Industrie und die Gesundheitssysteme. Ab der 12. Ausgabe wird die Ph. Eur. nur noch online verfügbar sein.
Darüber hinaus wird der bisherige Dreijahreszyklus, der eine Ausgabe und acht Ergänzungen umfasste, durch eine jährliche Ausgabe mit drei Ergänzungen ersetzt. Die 12. Ausgabe besteht daher aus den Ausgaben/Ergänzungen 12.1, 12.2 und 12.3. Jede Ausgabe/Ergänzung wird neue und überarbeitete Texte enthalten, die auf einer der drei jährlichen Sitzungen der Europäischen Arzneibuchkommission (European Pharmacopoeia Commission, EPC) verabschiedet wurden. Ein Feld rechts neben jedem allgemeinen Kapitel / jeder Monographie enthält eine Zusammenfassung des Anwendungsstatus des Textes auf der Grundlage des angegebenen Implementierungsdatums. Neue und überarbeitete Texte, deren Implementierungsdatum noch nicht erreicht ist, sind mit "noch nicht in Kraft" gekennzeichnet. Korrigierte Texte werden mit dem Status "in Kraft" angezeigt, mit zusätzlichen Informationen zum Korrekturdatum.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zur Europäischen Pharmakopöe - Neue, nur online verfügbare 12. Auflage, die auf der EDQM-Website veröffentlicht wurde.


