Zielsetzung
Nach wie vor wird im Rahmen von FDA-Inspektionen das Thema Validierung abgeprüft, wie die Findings in Warning Letters zeigen. Hier kommt dem Validierungsbeauftragten eine entscheidende Schlüsselrolle zu. Er hat die Fachkompetenz, die komplexe Materie Validierung/Qualifizierung/Kalibrierung adäquat überblicken und darstellen zu können.
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Aufgaben und Pflichten vor.
Programm und Zertifikat
Durch Teilnahme an drei frei wählbaren Seminaren oder alternativ am 3-Tage-Intensivseminar "Der Validierungsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie" können Sie sich zum Validierungbeauftragten in der pharmazeutischen Industrie fortbilden. Referenten sind dabei erfahrene Praktiker aus der pharmazeutischen Industrie, dem Wirkstoffbereich und der Behörde.
Sollten Sie in den vergangenen Jahren bereits Seminare aus diesem Lehrgang besucht haben, bekommen Sie diese selbstverständlich anerkannt.
Nach Ihrer Teilnahme an drei Seminaren erhalten Sie das Zertifikat "Der Validierungsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie".
Internetprüfung
Das 3-Tage-Intensivseminar QV 16 „Der Validierungsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie“ können Sie zusätzlich auch mit einer Internetprüfung abschließen und damit eine zusätzliche Qualifikationsstufe zum zertifizierten Validierungsbeauftragten in der pharmazeutischen Industrie erreichen. Lesen Sie dazu die Informationen zu Internet-Prüfungen.
Seminare im Rahmen des Lehrgangs "Der Validierungsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie"
Im Rahmen des Lehrgangs werden folgende Seminare angeboten:
Grundlagen
- Validierung kompakt (QV 1)
Umsetzung in den Funktionsbereichen
- Qualifizierung und Validierung in der Sterilproduktion (QV 3)
Praxisanwendung mit Workshop
- Der Qualifizierungs-Workshop (QV 10)
- Reinigungsvalidierung kompakt (QV 12)
- Der Validierungsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie, 3 Tage Intensiv-Seminar (QV 16) (auch als Alternative zu drei Einzelseminaren)
- Continued Process Verification (QV 18)
- Die neuen EU-/FDA-Ansätze zur Prozessvalidierung (QV 23)
- Statistische Prozesskontrolle (SPC) in der pharmazeutischen Industrie (QV 26)