1. Anmeldung
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Anmeldung annehmen, bspw. durch eine Bestätigung oder Zusendung der Rechnung.
2. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren sind zahlbar ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung, in jedem Fall aber vor Beginn der Veranstaltung.
3. Nichtteilnahme
Werden einzelne Leistungen durch Sie ohne unser Verschulden, ohne eine Stornierung oder außerhalb Höherer Gewalt nicht in Anspruch genommen, so werden die vereinbarten Teilnahmegebühren dennoch fällig, soweit in diesen Teilnahmebedingungen oder einzelvertraglich keine andere Vereinbarung getroffen wird.
4. Änderung des Ablaufs
Wir können einzelne Bestandteile einer Veranstaltung ändern, wenn dies erforderlich ist und damit nicht wesentliche Teile der Veranstaltung verändert werden. Es besteht dann kein Anspruch auf Minderung oder Erstattung des Eintrittspreises, wenn die Änderung nicht wesentlich und Ihnen nach den Umständen des Einzelfalls zumutbar ist.
Wir schulden eine ordnungsgemäße Auswahl der Referenten, sind aber nicht verantwortlich für deren Inhalte, für deren Art der Vermittlung und deren Behauptungen.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen bestimmten Referenten, soweit nicht dieser ausdrücklich als einziger oder wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung angekündigt bzw. vereinbart ist.
Soweit dadurch ein Ausfall eines Referenten oder sonstiger Leistungen vermieden werden kann, oder es die Umstände erfordern, gilt eine Übertragung des Inhalts des Programms auch dann als vertragsgemäß, wenn diese in einen anderen Veranstaltungsraum, online bzw. per Video erfolgt oder von Ihnen in einem anderen Veranstaltungsraum oder online bzw. digital empfangen und wahrgenommen werden kann.
5. Stornierung
Soweit Sie den Vertrag aus einem Grund aufheben möchten, den wir nicht zu vertreten haben („Stornierung“), so ist dies schriftlich möglich. Wir können entweder die konkret vereinbarten Kosten abzüglich ersparter Aufwendungen geltend machen oder unsere Kosten und unseren entgangenen Gewinn mit einer Pauschale abrechnen. In diesem Fall gelten dann folgende Pauschalen:
Bei einer Stornierung der Teilnahme an der Veranstaltung berechnen wir folgende Bearbeitungsgebühr:
- Bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10 % der Teilnahmegebühr.
- Bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 25 % der Teilnahmegebühr.
- Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr.
- Innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnahmegebühr.
Soweit Sie eine Umbuchung auf einen anderen Termin vornehmen und wir dieser Umbuchung zustimmen, bleibt maßgeblich für die Berechnung der vorgenannten Fristen der Vertragsschluss, der zu dem ersten Termin geführt hat, der umgebucht wurde; d.h. dass durch eine Umbuchung die Stornofristen nicht verlängert werden bzw. von Neuem anfangen.
Soweit Sie nachweisen, dass uns nur ein geringerer Schaden als die Stornierungspauschale oder gar kein Schaden entstanden ist, müssen Sie nur den geringeren Betrag oder, soweit kein Schaden entstanden ist, keine Stornopauschale bezahlen.
Sie können bei Stornierung zur Vermeidung von Stornierungskosten einen Ersatzteilnehmer stellen, soweit dieser die Zulassungskriterien erfüllt und die Veranstaltung noch nicht begonnen hat und wir dem Ersatzteilnehmer zustimmen.
6. Absage der Veranstaltung
Wir können den Vertrag kündigen bzw. die Veranstaltung absagen, wenn der vorgesehene Referent ohne unser Verschulden krankheitsbedingt ausfällt und ein Ersatzreferent nicht zur Verfügung steht. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung aufgrund Höherer Gewalt oder anderer schwerwiegender Ereignisse nicht stattfinden kann oder die Durchführung unzumutbar ist.
Wir können den Vertrag mit Ihnen kündigen, wenn sich durch äußere Umstände, die wir nicht zu vertreten haben, die mögliche Teilnehmerzahl im geplanten Veranstaltungsraum verringert. In diesem Fall haben frühere Buchungen Vorrang vor späteren Buchungen. In diesem Fall greifen die hier vereinbarten Bestimmungen zur Höheren Gewalt.
Sie haben in diesen Fällen nur einen Anspruch auf Rückerstattung der bereits bezahlten Teilnahmegebühren, anderweitige Ansprüche für Sie bestehen nicht.
Soweit möglich, versuchen wir einen Ersatztermin anzubieten, auf den Sie kostenfrei umbuchen können (aber nicht müssen).
7. Erstattungsregelungen
Eine Rückerstattung erfolgt auf dem Weg, auf dem die Teilnahmeberechtigung bei uns gekauft wurde. Die Erstattungen erfolgen an diejenigen Personen, die die Zahlungen an uns geleistet haben.
1. Bestellung
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden. Die Annahme kann durch Zusendung der Auftragsbestätigung, der Rechnung, oder durch die Auslieferung erklärt werden.
2. Rücktritt bzw. Widerruf
Wenn Sie Unternehmer (§ 14 BGB) sind, gilt: Ein Rücktritt von der Bestellung nach Lieferung ist innerhalb von 14 Tagen möglich. Der Kaufpreis wird nur dann zurückerstattet, wenn die Zahlung erfolgt ist und die Ware in einwandfreien Zustand innerhalb von 20 Tagen bei uns eingeht. Die Versandkosten und das Porto für die Lieferung der Ware werden nicht erstattet. Die Rücksendung erfolgt auf Ihre Kosten.
Wenn Sie Verbraucher (§ 13 BGB) sind, gilt: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir Sie im Bestellprozess belehren und informieren.
3. Lieferung
Sofern nichts anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Wir schulden einen Zustellungsversuch, bei notwendigen weiteren Versuchen können wir die Mehrkosten erstattet verlangen.
4. Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag wird innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Concept Heidelberg GmbH behält sich vor, Lieferungen an bestimmte Kundenkreise erst nach Überweisung des Rechnungsbetrages vorzunehmen. Die auf der Webseite angegebenen Preise sind exklusive MwSt., Porto und Verpackung.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Concept Heidelberg GmbH.
1. Gerichtsstand
Wenn Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, gilt: Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem Verhältnis mit Ihnen ist unser Geschäftssitz. Wir sind auch berechtigt, den Gerichtsstand an Ihrem Geschäftssitz zu wählen.
2. Rechtswahl
Wenn Sie Unternehmer (§ 14 BGB) sind, gilt: Es gilt deutsches Recht.
Wenn Sie Verbraucher (§ 13 BGB) sind, gilt: Für diese AGB und die Vertragsbeziehung mit Ihnen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss materiellen EU-Rechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl bleiben jedoch unberührt. Insbesondere gilt aufgrund von Artikel 6 Absatz 2 der VO (EG) Nr. 593/2008, (so genannte „Rom-I-Verordnung“) in deren räumlichem Anwendungsbereich: Soweit das Recht des Staates, in dem Sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (nachstehend „Wohnsitzrecht“), Bestimmungen zu Ihrem Schutz enthält, von denen nach dem Wohnsitzrecht nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, gelten für Sie die (günstigeren) Bestimmungen Ihres Wohnsitzrechts. Sie genießen also trotz der Rechtswahl gemäß Satz 1 stets den Schutz der zwingenden Bestimmungen Ihres Wohnsitzrechts.
3. EU-Plattform zur Onlinestreitbeilegung
Die EU stellt eine Internet-Plattform zur Onlinestreitbeilegung (OS-Plattform) zur Verfügung. Diese OS-Plattform soll dazu dienen Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Plattformen bei online geschlossenen Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen möglichst schnell und effektiv beizulegen.
Gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (sog. ODR-Verordnung) weisen wir Sie daher auf den Link zur dieser OS-Plattform hin. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung können Sie hier aufrufen:
Zur Online-Streitbeilegungsplattform der EU
Ebenfalls gemäß Art. 14 der ODR-Verordnung nennen wir in diesem Zusammenhang zu Ihrer Kenntnis unsere E-Mail-Adresse: info@concept-heidelberg.de
Wir weisen darauf hin, dass wir zur Durchführung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle nicht verpflichtet sind und an einem solchen Verfahren auch nicht freiwillig teilnehmen.
(Stand September 2022)